FOTO: © Villa Merkel, Gestaltung: Studio Sued, Ravensburg

(K)eine Pause - Ausruhen im digitalen Zeitalter

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Wie fühlt sich echte Ruhe heute noch an – und wer kann sie sich leisten? Ab dem 11. Juli 2025 widmet sich die Villa Merkel, Galerie der Stadt Esslingen, mit der Ausstellung „(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter“ einem der drängendsten Themen unserer Zeit: dem Verlust von Ruhemomenten in einer beschleunigten, durchdigitalisierten Lebenswelt. Die Gruppenausstellung vereint elf internationale künstlerische Positionen, die sich mit Fragen nach Entschleunigung, sozialer Ungleichheit und digitalen Routinen auseinandersetzen. Mit Beiträgen von Caline Aoun, Patrizio Di Massimo, Jeppe Hein, Judith Hopf, Moritz Jekat, Anna Jermolaewa, Thomas Liu Le Lann, Martin Parr, Sophie Utikal, Bill Viola und Wiktoria entsteht ein kraftvoller Parcours zwischen gesellschaftskritischem Diskurs und erfahrbarer Achtsamkeit.

Zwei konzeptionelle Ansätze stehen im Zentrum der Ausstellung: Einerseits sind digitale Technologien wie Gesundheits-Apps, soziale Medien und ständige Erreichbarkeit zu permanenten Begleitern geworden, die unsere Aufmerksamkeit rund um die Uhr fordern. Andererseits zeigt sich, dass Ausruhen kein allgemein verfügbares Gut ist. Vielmehr ist es ein soziales Privileg, das von finanziellen Ressourcen, gesellschaftlicher Sicherheit und dem Zugang zu geschützten Räumen abhängt. Die Ausstellung macht deutlich: Innehalten ist nicht nur ein individueller Akt der Selbstsorge, sondern auch eine gesellschaftspolitische Haltung.

Preisinformation:

Regulär: 4,00 Euro Ermäßigt: 2,50 Euro Jahreskarte: 10,00 Euro Ermäßigung erhalten Schüler:innen, Student:innen und Rentner:innen.

Location

Villa Merkel - Galerie der Stadt Esslingen Pulverwiesen 25 73726 Esslingen am Neckar

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Esslingen am Neckar!