Kim Maya Lorenz ist jetzt schon das dritte Jahr dabei bei unserer Kinderuni.
Wunderbar aufbereitet für Kinder mit viel Spaß und noch mehr Entdeckergeist bringt sie verschiedenste Themen rüber, sodass Kinder echt Spaß dran haben.
Bei den Energiespürnasen geht's - wen wundert's? - um Energie und Strom. Mit vielen interaktiven Experimenten entdecken die kleinen Nachwuchs-Forscher Kräfte und Wirkung und das am eigenen Körper. Sie erfahren, wie viel Energie es braucht, um schwere Lasten zu transportieren. Und sie tüfteln aus, ob und ggf. dann wie ein Auto ohne Benzin losfahren kann. Aber - Was hat das alles mit Stromsparen zu tun? Vorbeikommen und begeistern lassen, denn Kim Maya Sutton erklärt das alles und noch viel mehr!
Eintritt frei - eine Leistung der TöwerCard
Heute geht's um den Klimawandel. Schwere Kost, vor allem für die Kleinen. Kim Maya Lorenz macht bewusst die philosophischen Fragen bei diesem Event auf. Die Kinder fragen und Kim Maya leitet die Diskussion, findet vielleicht die eine oder andere Antwort. Eltern sind ausdrücklich erwünscht! Gemeinsam diskutieren Groß und Klein über den Klimawandel, suchen nach Lösungen und finden den Mut, Fragen zu stellen. Denn das ist das Allerwichtigste!
Eintritt frei - Eine Leistung der TöwerCard
Viel aus wenig machen. Viel aus nichts machen. Im Tüfteltheater geht es um Helle und Leum, die zu Helles Geburtstag aus einem leeren Karton Unglaubliches macht. So wird die Bühne zum Weltall und die kleinen Zuschauer zu Astronautinnen und Astronauten. Das Tüfteltheater lockt kreative Ideen aus den Köpfen der Kinder und lässt sie aktiv mitmachen.
Ein Kindertheater für Forscherinnen und Forscher und für alle, die es noch werden möchten!
Tom kennst du vielleicht: Er ist Moderator und Sänger, unter anderem auch auf KiKa.
In seinem Buch "Wir wollen mobbingfrei" richtet er sich an Grundschülerinnern und Grundschüler. Das Buch ist ein echter Bestseller, trumpft er doch mit Comics und Illusionen auf. Gemeinsam mit den Kindern betrachtet Tom Lehel verschiedene Situationen rund ums Mobbing. Dabei gibt's Musik, verschiedene Medien und viel Interaktionen.
Weil Nachhaltigkeit schon bei den Kleinsten anfängt: Die Kinderuniversität „Nachhaltig Leben“ gibt’s seit Jahren. Jedes Jahr im Juli und August finden abwechslungsreiche, spannende Vorträge und Mitmach-Aktionen statt. Alle richten sie sich an Kinder und bringen ihnen alle Gedanken rund um Nachhaltigkeit näher. Mal geht es um Meeresmüll, mal um die Erde unter unseren Füßen, um die Rechte von Kindern und, und, und.