Wie sieht feministische Filmsprache aus? Wie lässt sich Widerstand durch Ästhetik erzählen? Und wie wird aus einer Filmsichtung eine Community?
Kino & Quatschen – der Indie-Kinoabend mit Netzwerkcharakter – geht in die siebte Runde. Dieses Mal im Fokus: das feministische Kurzfilmprogramm „Alle zusammen, keine allein – Frauenbanden vor und hinter der Kamera“ der Deutschen Kinemathek.
Gezeigt werden vier experimentelle Kurzfilme aus den 1970er und 1980er Jahren – visuelle Manifeste, Super-8-Poetik und queer-feministische Perspektiven auf Geschlecht, Begehren und kollektives Filmschaffen. Die Regisseurinnen Elfi Mikesch, Ute Aurand, Ulrike Pfeiffer, Maria Lang und ein Studierendenkollektiv der dffb erzählen Geschichten abseits normierter Narrative – roh, spielerisch, politisch.
Programm & Kurzbeschreibungen:
Danach ist Zeit für Austausch: Im Anschluss wird aus Kino ein Community-Raum. Schauspieler:innen, Filmschaffende, kreative Köpfe und Cineast:innen kommen ins Gespräch – vielleicht entsteht hier die nächste Crew für ein gemeinsames Filmprojekt.
Mehr Infos unter
https://www.deutsche-kinemathek.de/de/sammlungen-archive/filmverleih/alle-zusammen-keine-allein
Preisinformation:
Eintritt frei Soli-Tickets im VVK & an der Abendkasse 5 € bis 15 € Hinweis: Solidarisches Preissystem im Schwanen Bei uns entscheidet jede:r selbst, welchen Ticketpreis er/sie zahlen können – ob mit schmalem, normalem oder großzügigem Geldbeutel. Ein Nachweis ist dafür nicht nötig. Und: Dank Spenden aus unserem „Obendrauf“-Glas können wir – solange der Vorrat reicht – einzelne Tickets bezuschussen oder komplett übernehmen. Einfach an der Kasse oder beim Einlass das Codewort „Ticket Obendrauf“ nennen.
Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele