Der 20. Mai ist der Geburtstag von Emil Berliner, der vor 174 Jahren in Hannover geboren wurde. Er wanderte in die USA aus und konnte dort als Tüftler und Erfinder aus guten Ideen ein Produktpaar formen, das die Welt veränderte: Die Schallplatte und das Grammophon. Ihm zu ehren wollen wir mit Kaffee und Kuchen anstoßen und dabei von den Plänen zum EMIL – dem Deutschen Zentrum für Musiktechnik berichten. Gastgeber ist Gunnar Gessner und die Deutsche Rockmusik Stiftung, die das Zentrum in den nächsten Jahren in der Nordstadt errichten wird. Infos: www.emil-musiktechnik.de