Panflöte, Bambus-Perkussion, Akustikgitarre und traditionell überlieferte Lieder von den Salomonen (Südsee), die sich durch ihre Schlichtheit und Anmut auszeichnen.
Charles Maimarosia schreibt Lieder in der alten Form seiner A‘re A‘re-Sprache und hat sich auch ein A‘re A‘re-Instrument gebaut, das zuvor noch nie auf einem Tonträger aufgenommen wurde. Heute singt und spielt er Stücke in den
bekannteren musikalischen Formen wie Schlaflieder (oriori), Klagelieder (tangi), Beschwörungsformeln (karakia), Liebeslieder (waiata aroha), historische oder genealogische Rezitationen (patere), Tanzlieder (haka) und thematisiert das
aktuelle Leben. Und ein Problem des ganzen ozeanischen Raumes benennt Charles Maimarosia als unmittelbar Betroffener von der Klimakatastrophe:
„Auf der Salomonen-Insel Guadacanal sind die Korallen seit einigen Jahren bleich. Es ist kein Leben mehr in ihnen, der Laichraum für die kleinen Fische ist zerstört. Außerdem beobachten wir, dass das Wasser jedes Jahr steigt. Es hat das Grasland überflutet, wo früher unsere Hütten standen. Wir können nirgendwo anders hin. Papiere für andere Staaten bekommen wir nicht. Irgendwann wird es zur Überbevölkerung kommen. Wir müssen unsere Zukunft
mit großem Bedacht planen.“
Charles Maimarosia, Panflöten, Bambus Perkussion, Gitarre, Gesang
Willie Tekatoah, Panflöten, Bambus, Perkussion, Gitarre, Gesang
Preise: 15,- €; Jugendticket: 5,- €
Rabatte: TheaterCard, Teos RemscheidTicket