Coolmore City of Troy German 2000 Guineas, Gr. 2
Kölner Klassiker mit internationalem Flair
Die britische Rekordreiterin Hollie Doyle kommt nach Köln und ist die Attraktion beim klassischen Renntag in Weidenpesch.
Die wichtigsten Galopprennen eines Landes sind die Klassiker. Am Sonntag findet in Köln mit den Coolmore City of Troy German 2.000 Guineas die erste deutsche klassische Prüfung der Saison statt. In dem mit 125.000 Euro dotierten Gruppe 2 – Rennen für Dreijährige über 1.600 Meter kommt es zu einem höchst interessanten Wettkampf, bei dem klassische Hoffungen aus England, Frankreich und Deutschland gegeneinander antreten.
Der am heimischen Asterblüte-Quartier erfolgreiche amtierende Championtrainer Peter Schiergen ist mit Gestüt Ebbeslohs Dhitjari und Michael Motschmanns Square Carnot gleich doppelt vertreten. Erstgenannter brillierte bereits im vergangenen Jahr im Kölner Auktionsrennen und als Zweiter im Badener Zukunftsrennen. Windfang aus dem Hannoveraner Quartier von Trainer Bohumil Nededorostek, tritt mit David Liska, zweimaliger Jockeychampion in Tschechien, an. International bekannte Rennfarben vertritt Mehmas Champion, der für Besitzer Jaber Abdullah und Trainer Andreas Wöhler eine gute Rolle spielen könnte. Mit seinem zweiten Rang aus dem Krefelder Dr. Busch Memorial ist der Engländer Eternal Elixier in Deutschland kein Unbekannter mehr. Dass mit Hollie Doyle die erfolgreichste englische Reiterin aller Zeiten den von Archie Watson in Lambourn trainierten Mitfavoriten steuert, ist natürlich eine besondere Note des Kölner Klassikers. Aus Frankreich könnte der im vergangenen Jahr auf Listenebene zweitplatzierte Ciaran anreisen. Der von Maurizio Guarnieri trainierte Dreijährige brachte sich jüngst mit einem Sieg nach längerer Pause wieder ins Gespräch.
Auf Grund einer starken Partnerschaft zwischen Großbritannien und Deutschland erhält der Sieger des Kölner Klassikers gleichzeitig eine Nennung für die St. James´s Palace Stakes (Gruppe 1, 1.600m, 650.000 Pfund Preisgeld) während des Royal Ascot-Meetings am 17. Juni. „Ascot und Köln über die Brücke der Coolmore City of Troy German 2.000 Guineas miteinander zu verbinden, ist gleichzeitig eine große Auszeichnung für uns“, sagt Phlipp Hein, Geschäftsführer des Kölner Renn-Vereins.
Familienprogramm
Am Sonntag erwartet die Besucher im Weidenpescher Park ein unterhaltsames Familienprogramm. Für die Kinder gibt es Ponyreiten, eine Hüpfburg, Fußballdart und natürlich das beliebte Maskottchen Galoppi, das für Fotos und Autogramme bereitsteht. Zudem können sich die kleinen Gäste beim Kinderschminken kreativ vergnügen.
1. FC Köln LIVE gegen Kaiserslautern verfolgen
Wir haben im Bereich “Tribüne 2” eine Location für FC-Fans, wo wir das Spiel ab 15:30 Uhr auf Fernsehern übertragen. Unser Hauptrennen startet gegen Ender der Halbzeit um ca. 16:30 Uhr.