Das Thema Klima ist fast aus der Öffentlichkeit verschwunden, so als hätte sich ein Problem in Luft aufgelöst. Dabei lassen alle wissenschaftlichen Fakten erkennen, dass unsere Lebensbedingungen auf dem Planeten durch Klimawandel und Umweltzerstörung extrem bedroht sind. Die notwendigen Schutzmaßnahmen werden von der „Politik“ und den allermeisten Parteien nicht angegangen.
So müssen die Impulse zum Wandel aus der Zivilgesellschaft kommen, von Verbänden, Organisationen und Vereinen. Bürger und Bürgerinnen aus Kultur, Demokratie-, Umweltbewegung, Kirchen und Gewerkschaften haben sich zusammengetan und wollen das Thema „Klimaauswirkung und Klimaschutz“ erneut in der Öffentlichkeit verbreiten. Wir veranstalten Workshops und suchen das Gespräch, wollen Fragen und Bedenken diskutieren. Dabei schlagen wir den Bogen von den Sorgen der Menschen zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen und den möglichen Maßnahmen. Wir verdeutlichen, was auf uns zukommt, was die Gesellschaft, die Politik und wir Einzelnen tun sollten, um unsere Zukunft dauerhaft für alle verträglich zu gestalten.
Im Oktober 2025 haben alle Hamburger und Hamburgerinnen die Aufgabe und die Chance in einer Volksabstimmung über eine Änderung/Verbesserung des Klimaschutzgesetzes zu entscheiden.
Unsere Workshops und Diskussionen bieten die Gelegenheit, informiert zu werden und so sachkundig das demokratische Recht zur Volksabstimmung wahrzunehmen.
Wir gehen zusammen mit STADTKULTUR HAMBURG e.V. in die Hamburger Stadtteilkulturzentren, Bürgerhäuser, Geschichtswerkstätten und Büchereien. Darüber hinaus könnten Klimaworkshops auch in Schulen, der Volkshochschule, in Kirchengemeinden und Vereinen durchgeführt werden. Wir sprechen über Klimaerwärmung, Treibhausgase, Unwetter, Klimaschutzmaßnahmen, politische Versäumnisse und Möglichkeiten, über Balkonkraftwerke, Wohnen, Verkehr, Ernährung und was wir persönlich und als Gesellschaft tun sollten und können, um in Zukunft in einer kinder- und menschenfreundlichen Umgebung in unserer Stadt und dem Land leben zu können.
Weitere Infos: https://zukunftsentscheid-hamburg.de/
Eintritt frei!
Anmeldung gerne an: projekt@kulturklinker-barmbek.de