LESUNG & GESPRÄCH I edition assemblage
Mit get well soon
Psychische Gesundheit wird zunehmend öffentlich thematisiert und als gesellschaftliches Anliegen erkannt – doch die damit verbundenen Herausforderungen und Stigmatisierungen bleiben bestehen. Wer entscheidet, wer psychisch ‚krank‘ und ‚gesund‘ ist? Welche Folgen haben Pathologisierungs-Prozesse? Die Buchreihe Gegendiagnose von „get well soon“ hinterfragt klassische Konzepte der Psychiatrie und Psychologie und stellt sie in einen machtkritischen Zusammenhang.
Statt allein auf professionelle Hilfe zu setzen, beleuchten die Autor:innen differenziert Krisenerfahrungen und Potenziale sowie Risiken kollektiver Praktiken und Selbsthilfe. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben erneut deutlich gemacht, wie stark soziale Ungleichheiten in Krisenzeiten zutage treten und wie unterschiedlich Menschen davon betroffen sind.
Wie können wir Strukturen schaffen, die nicht nur Diagnosen stellen, sondern echte Unterstützung bieten? Diese Veranstaltung lädt dazu ein, über neue Perspektiven auf mentale Gesundheit nachzudenken und gemeinsam über gerechtere Formen der Fürsorge zu sprechen.
get well soon ist eine Gruppe von vier Herausgebenden. Sie sind zum Teil selbst diagnostiziert und/oder Allies. Ihnen ist es wichtig, diverse, kritische Perspektiven auf Psychologie und Psychiatrie zu stärken und miteinander in Austausch zu bringen.
Eintritt: nach Selbsteinschätzung
Preisinformation:
Eintritt nach Selbsteinschätzung