FOTO: © CKK

Konferenz „SOS - Signals of Solidarity“

Das sagt der/die Veranstalter:in:

SOS - Wer rettet uns? Die Welt ist in der Krise und mit ihr die Kunst- und Kulturszene. Gefühlt brachen noch nie so viele Probleme gleichzeitig über uns herein: weltweite Wirtschaftskrisen, Unsicherheiten durch Pandemien und Klimawandel, politische Extreme in Parlamenten und Regierungen, dazu Krieg in Europa und der Welt. Kunst und Kultur sind direkt und indirekt davon betroffen und versuchen darauf zu reagieren. SOS - Retten wir uns selbst?

Das Citizen.KANE.Kollektiv sucht nach Möglichkeiten der positiven Veränderung. Wir sind davon überzeugt, dass wir Zusammenhalt brauchen. Solidarität lokal und global. Solidarität zwischen Künstler*innen und Solidarität mit marginalisierten Gruppen. Deshalb laden wir nach Stuttgart zur Konferenz „SOS - Signals of Solidarity“ ein. Gemeinsam wollen wir von Best Practice Beispielen lernen und uns vernetzen.

Vorträge/Workshops:

Das Zentrum für Politische Schönheit ist ein Zusammenschluss von über 100 Künstler*innen, die Aktionskunst und politische Arbeit miteinander verbinden. Sie bezeichnen sich selbst als den radikalen Flügel des Humanismus. Gabriela Langholf gibt Einblicke in die aktuellen Aktionen und stellt sich den Fragen der Teilnehmenden. 

In einem Vortrag wird Veit Sprenger, Teil der Gruppe Showcase Beat Le Mot, am Beispiel des Berliner Festivals „Raven mit Long Covid“ Möglichkeiten künstlerischer Teilhabe aufzeigen.

Anja Haas berichtet über das Projekt „Blind Date mit Stuttgart”, dass sich mit der Frage auseinandersetzt, wie Menschen mit Sehbehinderung ihre Stadt wahrnehmen?

Der Workshop “Wie fliegen wir mit Tardis?” von Sandra Bringer ist eine praktische Annäherung an Solidarität als Tugend. Aus der Verbindung von darstellender Kunst und politischem Aktivismus wird ein Raum für gesellschaftspolitische Aushandlungsprozesse in Zeiten von Populismus und Gewalt. 

Unsere Kolleg*innen vom Theater Centrul Replika aus Bukarest (Rumänien) und vom Teatro dos Aloés aus Lissabon (Portugal) sind ebenfalls in Stuttgart zu Gast.

Aus Stuttgart und Umgebung begrüßen wir außerdem Expert*innen der kooperierenden Gruppen: Freie Bühne StuttgartReCollect Collective, Wilde Bühne e.V., ZARTBITTER - Altentanztheater Ensemble Ludwigsburg, Kulturkabinett Stuttgart e.V. und STADT:ENSEMBLE Ludwigsburg.

Die gesamte Konferenz findet auf Englisch statt. Getränke und kleinere Snacks stehen bereit. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei. Verbindliche Anmeldung unter: citizenkanekollektiv@gmail.com

I

Infos:

Datum: 26. April 2025

Beginn: 10 Uhr

Ende: 18 Uhr

Ort: Kulturinsel Stuttgart, Güterstraße 4, 70372 Stuttgart

Eintritt frei! Verbindliche Anmeldung unter: citizenkanekollektiv@gmail.com

 

Preisinformation:

Eintritt frei! Verbindliche Anmeldung unter: citizenkanekollektiv@gmail.com

Location

Kulturinsel Stuttgart Güterstraße 4 70372 Stuttgart

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Stuttgart!