FOTO: © Peter Adamik

Konzert des Landesjugendorchesters Berlin

Das sagt der/die Veranstalter:in:

In seinem Osterkonzert am 21. April im Konzerthaus Berlin widmet sich das Landesjugendorchester wieder der großen Symphonik. Mit Tschaikowskis 6. Sinfonie „Pathétique“ steht eines der ergreifendsten Werke der Spätromantik auf dem Programm. Tschaikowski verarbeitete hier auch eine Melodie aus der russisch-orthodoxen Totenliturgie. Eine Vorahnung? Nur wenige Tage nach der Uraufführung am 28. Oktober 1893 in Sankt Petersburg starb Tschaikowski mit nur 53 Jahren. Ebenfalls noch mit spätromantischen Anklängen komponierte Bohuslav Martinů sein Rhapsody-Concerto für Viola und Orchester. 
Eröffnet wird das Osterkonzert mit einem erst spät gewürdigten Werk: In Kooperation mit dem Projekt des Landesmusikrats  „Musikalische Stolpersteine“ erklingt die Ouvertüre zum Einakter „Der zerbrochene Krug“ von Viktor Ullmann (1889 -1944). Nur wenige Wochen nach der Fertigstellung des Werks wurde Viktor Ullmann in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert. Am 18. Oktober 1944 wurde er in Auschwitz ermordet.

Dirigent: Lancelot Fuhry
Solistin: Henriette Brunner (Viola)

Programm: 
Viktor Ullmann, Ouvertüre zum Einakter „Der zerbrochene Krug“
Bohuslav Martinů, Rhapsody-Concerto, H.337 für Viola und Orchester
Peter Tschaikowski, Sinfonie Nr. 6 „Pathétique“ in h-Moll (op. 74)

Die Karten gibt es >>hier.
Karten zum Frühbucherpreis zu  20/15 € (erm. 15/10 €) 
ab 15.03.25 25/20 € (erm. 20/15 €)

Ort: Konzerthaus Berlin, Großer Saal

Eine Veranstaltung des Landesmusikrats Berlin e.V.

>>Weitere Informationen

 

Preisinformation:

Karten zum Frühbucherpreis zu 20/15 € (erm. 15/10 €) ab 15.03.25 25/20 € (erm. 20/15 €)

Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele

Location

Konzerthaus Berlin Gendarmenmarkt 10117 Berlin

Organizer

Landesmusikrat Berlin Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!