ist Gitarrist, Komponist und Tontechniker. Seine kreative Arbeit basiert vor allem auf Improvisation. Seine Musik schöpft aus verschiedenen Einflüssen wie Jazz, Punk und Folk und integriert traditionelle Instrumente aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Diese Fusion wird durch Techniken wie Live-Looping, Computermusik und Field Recording noch verstärkt und erweitert so die Grenzen des Klangs im zeitgenössischen Kontext.
Zu seinen herausragenden Werken gehört das Album „RhizomE x Ju Ju“, das in Zusammenarbeit mit dem Künstler Lolay entstand und 2023 bei den taiwanesischen Golden Indie Music Awards (GIMA) als „Best Asian Creative Artist“ ausgezeichnet wurde. Der Titel „Fragments“ dieses Albums wurde 2025 für das Ars Electronica Forum Wallis im Schweizer Wallis ausgewählt. Ein weiteres bedeutendes Projekt ist die EP „Enter The Void“, die in Zusammenarbeit mit Krupleng entstand und Jazz, Ambient und das traditionelle südthailändische Tanzdrama „Nora“ vereint.
https://hamtanid.my.canva.site
Experimental Guitar Evening Dieses Konzertformat für improvisierte experimentelle Gitarrenmusik wurde 2009 von den Kölner Gitarristen Michael Frank und Michael Peters ins Leben gerufen, um befreundete Gast-Gitarristen solo und im Zusammenspiel zu präsentieren. Bei vier solcher Konzerte war der Gitarrist Craig Green aus Idaho dabei, beim fünften der Solinger Gitarrist Markus Wundes, dieses Mal wird der junge thailändische Gitarrist Ham Tanid in Köln zu Gast sein, nachdem in der Woche vorher eins seiner Werke auf der Schweizer Ars Electronica aufgeführt wurde.
Seit den frühen siebziger Jahren spielte Peters nicht nur in Punk-Bands, Ambient-Projekten, Free-Music-Orchestern, Rock-Coverbands, Robert-Fripp-beeinflussten Guitar-Craft-Trios, Avant-Rock-Bands und Free-Improv-Nu-Jazz-Gruppen, sondern realisierte auch eine Vielzahl von Soloprojekten, darunter CD-Veröffentlichungen mit Ambient-Musik, experimentellen Klangcollagen, Fieldrecordings und algorithmischer Computermusik. In seinen Gitarre-Livelooping-Projekten stand die Improvisation mit den vielfältigen Möglichkeiten einer an den Computer angeschlossenen E-Gitarre im Vordergrund. Michael Peters war mit dieser Art von Setup in den letzten Jahren bei Konzerten in Deutschland, Frankreich, England, Italien, Belgien und den USA zu hören
spielt seit 1971 Gitarre und gründete 1984 die Band The Absurd. Seit 1997 beschäftigt er sich mit den Möglichkeiten digitaler Loop-Pedale bei Improvisation und Komposition – als Solist oder im Gruppenkontext. Dabei entstehen Songstrukturen, dissonante Klangfelder oder sphärische Glissandoflächen.
Er spielte 2008 auf dem ersten Kölner Livelooping-Festival und trat mehrmals im Rahmen der Reihe „Experimental Guitar Evening“ mit Michael Peters und Craig Green auf. 2017 nahm er am Pariser Spring Loops Festival teil, 2023 spielte er beim Y2K23 International Looping Festival in Santa Cruz.
Preisinformation:
Einlass 19h // Eintritt: 10€ ermäßigt: 8€