Die Veranstaltung findet in der Nordrhein-Westfästfälischen Akademie der Wissenschaften und Künste statt. Eingang: Palmenstraße 16, 40217 Düsseldorf.
Flöten & Electronics: Björg Brjásdóttir RaumArrangement/Atmosphäre: Ben J. Riepe „Kambríum“ ist ein Konzert von Björg Brjánsdóttir auf unterschiedlichen Flöten (CFlöte, Kontrabassflöte und Bassflöte) und Elektronik: Durch wechselnde elektronische Mittel treten die unterschiedlichen Klänge der Flöten räumlich und zeitlich in einen miteißenden Dialog. In Kollaboration mit Ben J. Riepe werden Konzert und RaumArrangement zu einer intensiven, atmosphärischen Performance verdichtet. Björg Brjásdóttirs künstlerische Praxis umfasst Elemente der klassischen Musik und der Improvisation. Die gefragte Flötistin kollaboriert mit Komponist*innen, Improvisator*innen, Ensembles und Orchestern weltweit. In Kambríum präsentiert sie ihre eigenen Kompositionen, in denen sie verschiedene Inspirationen zu einer einzigartigen Klanglandschaft verbindet.
Diese Veranstaltung ist Teil der Schule des Erlebens "What about Reality?"
Im Mai 2025 lädt der Choreograph und Künstler Ben J. Riepe mit seinem Team zur dritten Ausgabe der „Schule des Erlebens“, einem Vermittlungsformat für Studierende unterschiedlicher Fachbereiche verschiedener NRWHochschulen sowie eine interessierte Öffentlichkeit. Unter dem Titel „What about Reality?“ widmet sich die diesjährige Edition virulenten Fragestellungen zur Realität und Relevanz unserer körperlichen LiveErfahrungen in Zeiten der Polykrisen. In einem Wechselspiel unterschiedlicher Disziplinen, Veranstaltungsformate und Workshops wird der Reflexionsraum zeitgenössischer (Performance)Kunst erweitert und eben nicht nur ein intellektueller Zugang, sondern ein umfassendes, eigenes Erleben geschult, das ein kognitives wie physischsinnliches Verständnis gleichermaßen in den Vordergrund stellt.
Alle Infos hier: https://www.benjriepe.com/what-about-reality-schule-des-erlebens/