Tamara Qaddoumi – Biographie 2025
Der Weg von Tamara Qaddoumi als Sängerin und Songwriterin hat viele Wendungen genommen. Die in Kuwait geborene Künstlerin mit palästinensischer, libanesischer und schottischer Abstammung studierte zunächst Theaterwissenschaften und Schauspiel, ein Hintergrund, der ein bestimmendes Merkmal ihrer facettenreichen Herangehensweise an ihre Kunst und die visuelle Begleitung ihrer Veröffentlichungen bleibt.
Ihre Debüt-EP „Dust Bathing“ (2018) bewegte sich zwar innerhalb der Grenzen des traditionellen Pops, bestach aber mit melodischen lyrischen Passagen und opulenten Harmonien auf der Suche nach einer unverwechselbaren Identität. Im Jahr 2020 begann Qaddoumi die Zusammenarbeit mit Antonio Hajj, der seitdem ihr musikalischer Kompass und der Architekt ihres einzigartigen Sounds ist – eine Alchemie aus üppigen elektronischen Klanglandschaften, einem gespenstischen Hauch von Trip-Hop und Dream-Pop sowie ihrer unverkennbar betörenden Stimme. Ihre Studioarbeit setzte sie mit zwei weiteren EPs fort: Soft Glitch (2021) und Sorry Signal (2024), mit denen sie ihr Talent, fesselnde und leidenschaftliche Musik zu erschaffen, weiter untermauerte.
Auf ihrem kommenden Debütalbum „The Murmur“ zeigt sich Qaddoumi als eine Künstlerin, die erwachsen geworden ist und sich der Herausforderung stellt, die Grenzen ihrer musikalischen Komfortzone neu zu definieren; eine Zone, die sich kontinuierlich wandelt und wächst. Als Songwriterin, die tiefgreifende existenzielle Themen wie Trauer und Tod erforscht hat, ist Qaddoumi zu einer geschickten Reisenden durch die dunklen Korridore der menschlichen Existenz gereift, aber auch durch die Schönheit, die darunter liegt, und der zarten Hoffnung, dass sie tatsächlich in unserer Reichweite liegt.
Tamara Qaddoumi wurde in internationalen Stilpublikationen wie Marie Claire, Vogue und Bazaar vorgestellt und spielt regelmäßig auf großen und kleinen Bühnen im Libanon. Sie tourte 2024 auch durch Europa und hat ehrgeizige Pläne, ihr Portfolio an Live-Auftritten im Jahr 2025 zu erweitern.
Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19.30 Uhr
Tickets unter München Ticket
Instagram: @putziproductions , @tamaraqaddoumi