FOTO: © Hanna Schörken

Konzertreihe "Electair" - Nr. 1: Seiji Morimoto, Achim Zepezauer, Hanna Schörken

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Die „Konzertreihe ElecTair“ hat zum Ziel, die Vielfalt elektronischer und improvisierter Musik sichtbar zu machen, Musiker*innen zusammenzubringen und interdisziplinäre Ansätze in City Essen.Nord zu fördern. Das erste Konzert der Reihe ElecTair zeigt drei Künstler*innen der experimentellen Musikszene Berlins und des Ruhrgebiets.

Seiji Morimoto, geboren 1971 in Tokyo, studierte Musikwissenschaften an der Kunitachi-Musikhochschule und machte 1996 seinen Abschluss. Während dieser Zeit begann er, die elektronischen Stücke von John Cage und seine eigenen Klangperformances zu spielen. Seitdem kreiert er Klangperformances, Installationen und Videos. Im Jahr 2003 zog Morimoto nach Berlin, trat in Europa und Asien auf und stellte aus. Zusammen mit Kris Limbach und Pierce Warnecke betreibt er das Label emitter micro. Seit 2017 ist er der Kurator der Konzertreihe Experimentik im tik in Berlin-Friedrichshain.

Achim Zepezauer (Ach Kuhzunft) ist seit seiner Kindheit von Musik und Kunst gleichermaßen beeinflusst. Das Kunststudium brachte ihn der Musik näher und seit er als Musiker arbeitet, fühlt er sich der Kunst verbunden. Daher suchen seine Arbeiten oft deren Schnittstelle und führen zu Performances, Konzerten oder Installationen. Darüber hinaus kuratiert er experimentelle Konzerte, gestaltet Plattencover, töpfert, macht gelegentlich animierte Kurzfilme und moderiert eine Radiosendung. Er hat bereits seit 2005 seine eigene Radiosendung an der Dortmunder Universität, hat 2006 eine DVD mit Musik-Animationsfilmen veröffentlicht und ist im selben Jahr bei der Band/Großformation „The Dorf“ mit Perkussion und Elektronik eingestiegen. Seit 2015 kuratiert er die experimentelle Konzertreihe „mex“ im Künstlerhaus Dortmund, in dem er seit 2021 sein eigenes Atelier hat. Neben Veröffentlichungen von Vinyl, Kassetten und CDs in unterschiedlichen Besetzungen, als auch einer Floppy Disk gemeinsam mit seiner Tochter gab es auch Ausstellungen und zahlreiche Cover-Entwürfe, um nur einige seiner vielfältigen Aktivitäten zu nennen.

Hanna Schörken studierte Jazzgesang und Musikwissenschaften u.a. in Enschede, Lyon und Köln, konzertiert mit namhaften nationalen und internationalen Künstler*innen im In- und Ausland. Sie kuratiert die Konzertreihe ElecTair. 

„Konzertreihe ElecTair“ ist ein Projekt im Rahmen des Programms Kreativ.Quartiere Ruhr, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und umgesetzt von ecce – european centre for creative economy GmbH.

Location

Rabbit Hole Theater Viehofer Platz 19 45127 Essen

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Essen!