FOTO: © Simon Rupieper, SK Stiftung Kultur

Kopfhörerkino - Kurzfilm am See | SOMMER KÖLN

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Kopfhörerkino am See

 

  • Freitag, 22. August, 22 Uhr
    Kurzfilm am See – Made in Cologne
    Das Programm präsentiert Werke von Kölner Filmschaffenden und Künstler*innen – abwechslungsreich, kreativ und lokal verwurzelt.
  • Samstag, 23. August, 22 Uhr
    Kurzfilm am See – Best of Deutscher Kurzfilmpreis

Kopfhörerausgabe gegen Pfand ab 21.30 Uhr.
 

 

Freitag, 22. August, 22 Uhr
Kurzfilm am See – Made in Cologne
Das Programm präsentiert Werke von Kölner Filmschaffenden und Künstler*innen – abwechslungsreich, kreativ und lokal verwurzelt.

Gezeigt werden mehrere Kurzfilme, eine Dokumentation und zwei Musikvideos, die zusammen ein facettenreiches Bild der Kölner Kunst- und Kulturszene zeichnen. Von der Düsseldorfer Tropenhalle (Nido de Cocodrilo) geht es in verschiedene Kölner Stadtteile (gone tomorrow here today) über die Straße in Kalk (Katalinen Kanthoria) an die kölsche Riviera (Wellenreiter). Danach folgt ein Ausflug in die Italo-Pop-Nostalgie (Pantaloni Rossi), bevor das Programm mit einer bissigen Abrechnung mit den Bürohengsten endet (Fancy Car, Girlfriend And The Big House). Diese und weitere künstlerische Arbeiten zeigen eindrucksvoll, wie lebendig, bunt und vielfältig das kulturelle Schaffen in Köln ist – mit Witz, Haltung und einem ganz eigenen Blick auf die Welt vor der Haustür.

Kopfhörerausgabe gegen Pfand ab 21.30 Uhr.
Dauer: 60 Minuten
Ort: Mediapark

PROGRAMM, Freitag 22. August
 

  • Gone tomorrow here today
    Cornelius und Matthias Bierer | D 2025 | Dokumentation 14‘
    Wer aus Köln kommt oder öfters in der Stadt am Rhein unterwegs ist, dem könnten die Arbeiten von Pusher Tony aufgefallen sein. Mit klarer Typografie in schwarzen Buchstaben auf weißem Hintergrund hinterlässt der Kölner Street Art Künstler Botschaften an den Häuserwänden und Fassaden, die oft nicht lange bleiben. Die beiden Filmemacher und Brüder haben Pusher Tony über zwei Jahre immer wieder getroffen und mit der Kamera begleitet.
  • Wellenreiter
    Markus Mischkowski, Kai Maria Steinkühler | D 2010 | Spielfilm 10:46'
    Die beiden langzeitarbeitslosen Freunde Mike und Alfred werden von ihrem alten Kumpel Rasto als Eisverkäufer am Strand von Rodenkirchens Riviera rekrutiert. Sie sollen Konkurrenten sein, doch bald schon führt die ‚Unsichtbare Hand des Marktes' die beiden wieder zusammen. Illustriert wird das berühmte, aus der Wirtschaftstheorie bekannte „Eisverkäufer-am-Strand"-Dilemma, das der amerikanische Ökonom Harold Hotelling 1929 in seinem Aufsatz zur räumlichen Wettbewerbssituation formulierte.
  • Katalinen Kanthoria (Das Lied von Katalin)
    Nahia Garcia de Andoin | D 2024 | Experimentalfilm, Spielfilm 14‘
    In einer Winternacht irrt Katalin, neu in Deutschland angekommen, durch die Straßen von Kalk, scheinbar auf der Suche nach einem Zimmer. Nachdem sie keinen Erfolg hat, sucht sie Zuflucht in ätherischen Oasen der Intimität, um ihrem Leben am Rande der Gesellschaft Wärme zu schenken.
  • Nido de Cocodrilo
    Jazmin Rojas Forero | D / CO 2024 | Dokumentarfilm 9’
    Die Tropenhalle des Düsseldorfer Zoos wird durch die Begegnung zwischen einer Frau und dem Krokodilpfleger verändert. Während sie Krokodile beobachten und von ihnen beobachtet werden, sprechen sie über Familienerinnerungen mit Reptilien in Kolumbien, Geister und die Geschichte des Zoos.
  • Lawn Chair – Fancy Car, Girlfriend and the Big House
    D 2025 | Musikvideo 2:15’
    Die Kölner Punk-Band Lawn Chair veröffentlicht ihre neue gesellschaftskritische Single „Fancy Car, Girlfriend And The Big House” mit Video
  • GiGi Girls – Pantaloni Rossi
    D 2024 | Musikvideo 3:42’
    Sommerträume an bella Italia und rote kurze Hose setzen Erinnerungen an die 90er Jahre frei und versprühen gute Laune, mal kritisch, mal provokativ und immer ganz verspielt.

Samstag, 23. August, 22 Uhr
Kurzfilm am See – Best of Deutscher Kurzfilmpreis

Der Deutsche Kurzfilmpreis gilt als die renommierteste und höchstdotierte Auszeichnung für kurze Filme in Deutschland. Jedes Jahr gehen die nominierten und preisgekrönten Filme auf Reise durch die Republik: als Kurz.Film.Tour. Aus dieser Tour haben wir für den Sommer Köln ein besonderes Programm zusammengestellt: zwei mit dem Kurzfilmpreis in Gold ausgezeichnete Spielfilme sowie zwei eindrucksvolle Nominierungen aus den Bereichen Spiel- und Animationsfilm. Ein Abend voll überraschender Perspektiven, großer Emotionen – und der ganzen Kraft des kurzen Formats.

Fire Drill betrachtet die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Beziehungen innerhalb der Crew auf einem Containerschiff. Zugehörigkeit und Gemeinschaft sind auch Thema bei Melodies of Barking Dogs. Wie sieht die richtige Performance von Männlichkeit aus? Der siebzehnjährige Toni muss sich innerhalb einer Teeangergruppe positionieren. Nuestra Sombra konfrontiert uns hingegen mit dem Unausweichlichen und nicht veränderbaren. Mitten im argentinischen Urwald, in dem durch Waldrodungen nur noch vereinzelt Bäume stehen, führt die Dunkelheit einer Sonnenfinsternis zum plötzlichen Stillstand. Den Stillstand wünscht sich auch der Protagonist in Tako Tsubo. Durch eine Herzentfernung erhofft er sich, von seinen komplizierten Gefühlen entlastet zu werden.

Kopfhörerausgabe gegen Pfand ab 21.30 Uhr.

PROGRAMM, Samstag 23. August

  • Fire drill
    Maximilian Villwock | Spielfilm | D 2024 | 21'45 | Englisch, Ukrainisch (UT-Deutsch, Englisch) | FSK 0
    Ein junger Ukrainer träumt davon, auf einem Containerschiff zu arbeiten und seine Mutter vor dem Krieg in ihrer Heimat zu schützen. Schnell gewöhnt er sich an den harten Bordalltag und findet in der diversen Besatzung Freundschaft und Unterstützung. Doch ein schwerer Fehler, der fast das Leben eines Crewmitglieds fordert, bringt plötzlich alles in Gefahr.
  • Melodies of barking Dogs
    Daniel Huss | D 2023 | Spielfilm 8'30 | Deutsch | FSK 0
    Der siebzehnjährige Toni verbringt den Abend mit seinen Freunden im Vereinsheim. Es wird getrunken, einander belauert und sich gegenseitig bloßgestellt. Alles wie immer. Als er im Verlauf des Abends ein älteres Paar beim Tanzen beobachtet, beginnt Toni sich zu fragen, was er eigentlich wirklich will.
  • Nuestra Sombra
    Agustina Sánchez Gavier | A / D 2024 | Spielfilm 19'25 | Spanisch (UT-Englisch) | FSK 0
    Der Himmel birgt schlechte Omen. Wo die Natur verachtet wird, verschwinden Menschen, fallen Bäume und wird die Sonne verschlungen.
  • Tako Tsubo
    Fanny Sorgo, Eva Pedroza | D / Ö 2024 | Animationsfilm 6'00 | 2D analog animation | Deutsch (eingesprochen) (UT-Englisch) | FSK 6
    Herr Ham entscheidet sich für eine Herzentfernung, um von seinen komplizierten Gefühlen entlastet zu werden. Der Arzt versichert ihm, dass dies in der heutigen Zeit überhaupt kein Problem mehr darstellt. Nachdenklich veranlagt, behält Ham jedoch sein Herz nach der Entfernung noch eine Weile, um dieses vielleicht doch noch besser zu verstehen. Eine animierte, surrealistische Reflexion über den Umgang mit Gefühlen in einer Leistungsgesellschaft.

Dauer: 60 Minuten
Ort: Mediapark

 

Location

Mediapark Im Mediapark 7 50670 Köln

Organizer | Festival

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!