Musik als Quelle der Inspiration und des inneren Friedens erwartet Sie zur feierlichen Kreuzchorvesper am Samstag, dem 31. Mai 2025 um 17.00 Uhr, in der traditionsreichen Kreuzkirche Dresden. Diese besondere musikalische Stunde wird nicht nur von der erhabenen Klangwelt des weltberühmten Dresdner Kreuzchores geprägt sein, sondern auch von der Verleihung des hoch angesehenen Rudolf-Mauersberger-Stipendiums an ein vielversprechendes junges Talent.
Chormusik mit dem Dresdner Kreuzchores
Gemeinsam mit dem brillanten Ensemble Dresden Consort und ehemaligen Sängern des Dresdner Kreuzchores entführt Sie der Knabenchor unter der erfahrenen Leitung von Kreuzkantor i. R. Roderich Kreile und dem amtierenden Kreuzkantor Martin Lehmann in eine faszinierende musikalische Landschaft. Das Programm spannt einen weiten Bogen durch die Epochen: Von der prachtvollen Mehrchörigkeit Giovanni Gabrielis über die tiefgründige Stille Arvo Pärts bis hin zu den innovativen Klängen zeitgenössischer Komponisten wie Jan Arvid Pree und Torsten Rasch erwartet Sie ein abwechslungsreiches und berührendes Hörerlebnis.
Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der Uraufführung von Torsten Raschs „Crux Duplex“, einem Auftragswerk des Dresdner Kreuzchores, das die einzigartige Verbindung von Knaben- und Männerstimmen auf neue Weise erkundet. Lassen Sie sich von der emotionalen Intensität von Felix Mendelssohn Bartholdys „Jauchzet dem Herrn alle Welt“, der innigen Andacht von Rudolf Mauersbergers „Schola crucis“, dem jubelnden „Alleluia“ von Jake Runestad und der tiefen Klage in Arvo Pärts „De profundis“ bewegen. Abgerundet wird das Programm durch die festliche „Dextera Domini“ von César Franck.
Preisinformation:
Zum Besuch der Vesper ist der Erwerb eines Programmes für 5 € pro Person erforderlich, erhältlich am Kircheneingang. Kinder bis 14 Jahre und Schwerbehinderte ab GdB 80 sind kostenfrei. Freie Platzwahl in der Kirche. Tipp: mit dem 4er Vespergutschein 25% sparen.