TAGESTIPP
Dieses Event darfst du nicht verpassen.
Das sagt der/die Veranstalter:in:

Stell dir vor, du sitzt in einem brennenden Haus, und die Feuerwehr hält erstmal eine Diskussionsrunde ab, ob das Feuer überhaupt existiert. Oder ob du vielleicht einfach empfindlicher auf Hitze reagierst als andere. So fühlt sich feministische Debatte im Jahr 2025 an.

Während Rechte erst diskutiert und dann gestrichen werden, während Gewalt gegen FLINTA*-Personen steigt und gleichzeitig verharmlost wird, während alte Kämpfe noch nicht gewonnen und neue schon verloren scheinen, bleibt eigentlich nur eine Option: Nicht warten. Vorbereiten.

Deshalb gibt es „Kunst & Kampf – Die Zukunft ist feministisch“.

Ein Tag für Skills, Wissen, Community und Widerstand.
Workshops, Vorträge, Performances, interaktive Sessions – alle mit einer gemeinsamen Mission: Empowerment als Werkzeug gegen Ohnmacht.

Ob regulierte Nervensysteme als revolutionäre Praxis (ja, Yoga kann politisch sein), ein offener Brief des FLINTA-Roundtables an die Musik- & Clubzene*, das Feminité-Museum als feministischer Raum der Erinnerung, interaktive Trainings zu queeren Superkräften, eine Ballroom-Session als Ort radikaler Selbstbestimmung, oder einfach ein Ort zum Schilderbasteln für die Demo – dieser Tag ist mehr als ein Event. Es ist eine Verabredung mit der Zukunft.

Und weil das hier nicht nur ein Theorie-Seminar ist, gibt es auch eine Konzert-Performance von Skuff Barby – ein feministisches Statement in Soundform – sowie eine Aftershow-Party exklusiv für FLINTA*, gehostet von Katja Ruge.

Warum feministischer Kampftag und nicht Weltfrauentag?

Weil Feminismus nicht nur für Frauen ist. Und weil Kämpfen mehr ist als Feiern. Der 8. März war nie als Blumenstrauß-Termin gedacht, sondern als Tag des Widerstands gegen patriarchale Gewalt, Kapitalismus und soziale Ungleichheit.
Wer es sich leisten kann, an diesem Tag wegzuschauen, sollte genau deswegen hier sein.

 

Programm am 08.03.2025

Vortragsbühne Viva Cantina EG:

12:00-13:00: Buchvorstellung: - Weiblichkeiten auf St. Pauli - Von Vielfalt und Selbstverwirklichung in 25 ungeschriebenen Geschichten – Didine van der Platenvlotbrug, Feminité-Museum St. Pauli

13:00-14:00: Vortrag: Der Zugang zu Wasser verändert alles: Female Empowerment und Wasser – Caro Stüdemann, Viva con Agua de Sankt Pauli e.V.

14:00-15:00: Offener Brief vom FLINTA* roundtable an die Szene – Flinta* Roundtable HH

15:00-16:00: Lesung: Bible Bad Ass – Edith Löhle

16:00-17:00: Vortrag: Mehr FLINTA* auf Clubbühnen. Die Clubstudie- RockCity Hamburg e.V.

17:00-18:00: Vortrag: Create your flow to grow: Wie Du die perfekte Symbiose aus kreativer Freiheit und unternehmerischem Erfolg finden kannst – Julia Labonte-Soy

Workshop-Area 1. OG:

Raum River & Drop:

12:00-14:00: Workshop: how to sort your USB stick for maximum set potential - Play whenever, wherever - with ease - Marija Golubovic, Interferenz Kollektiv

14:00-16:00: Workshop: Pinktstinks zum Thema Antifeminismus – Miri, Pinkstinks Germany e.V.

16:00-18:00: Workshop: Networking for beginners: Stand out as an artist & connect with professionals - Marija Golubovic, Interferenz Kollektiv

Raum Cloud & Ocean:

12:00-14:00: Workshop: interactive exchange -Adela Abad, Intertronika Kollektiv Hamburg

14:00-16:00: Workshop: Entdecke deine queeren Superpowers - Didine van der Platenvlotbrug, Feminité-Museum St. Pauli

16:00-18:00: Informationsarea zu Femizide stoppen

Raum Lake & Waterfall:

12:00-14:00: Workshop:  Regulierung des Nervensystems nach einem lauten Club-Gig - Johanna Schürenberg, Gründerin von SIGHT, M. Sc. Psychologin

14:00-16:00: Workshop:  Stress Release - Johanna Schürenberg , Gründerin von SIGHT, M. Sc. Psychologin

Raum RoofDropBar:

14:00-18:00: Workshop: Ballroom, meowmondayz.hh & Tsion Jürgensen

Viva con Agua Welcomearea 2. OG:

12:00-18:00: Sicherer Hafen und Rückzugsort sowie Familienprogramm, Sirens collective

Konzerte und Live-Acts:

18:30-19:30 Viva Cantina Bühne: Skuff Barby

20:00-22:00 RoofDrop Bar: FLINTA*-only Aftershowparty in der RoofDropBar – hosted by Katja Ruge

Kooperationspartner*Innen und Links:

Pinkstinks Germany e.V.

https://pinkstinks.de/

https://www.instagram.com/pinkstinks_de/

Marija Golubovic, Interferenz Kollektiv

https://www.instagram.com/house.of.margo/

https://www.instagram.com/interferenz.events/

RockCity Hamburg e.V.

https://www.instagram.com/rockcity_hamburg/

https://www.rockcity.de/

Sirens Collective

https://www.instagram.com/the_sirens_collective/

https://www.thesirenscollective.com/

SIGHT Yoga Studio

https://sight.community/startseite.html

https://www.instagram.com/sight.healthclub/

FLINTA* Roundtable

https://www.instagram.com/roundtable.flinta/

Feminité Museum

https://www.feminitemuseum.de/

https://www.instagram.com/feminite.museum/

Intertronika Kollektiv

https://www.instagram.com/intertronika/

Femizide stoppen

https://www.instagram.com/femizide_stoppen

Caro Stüdemann

https://www.vivaconagua.org/

https://www.instagram.com/caro.stuedemann/

Ballroom

https://www.instagram.com/meowmondayz.hh/

Bible Bad Ass – Edith Löhle

https://www.instagram.com/__edditude__/

Skuff Barby

https://www.instagram.com/skuffbarby_/

Julia Labonte-Soy

https://www.instagram.com/juleslabomb/

https://www.instagram.com/julialabontecoaching/

Katja Ruge

https://soundcloud.com/katjaruge

https://www.instagram.com/katjaruge

https://www.katjaruge.de

Location

Villa Viva Hamburg Schultzweg 4 20097 Hamburg

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Hamburg!