Das sagt der/die Veranstalter:in:

Unter dem Motto “A Minor Matter?! Women in Art“ möchten wir am Abend des 24. April mit euch weibliche Kunstpositionen in der Sammlung des Museum Ludwig genauer unter die Lupe nehmen. Besonderes Augenmerkt werden wir hierbei auf die Rolle der Frauen in der Pop Art und ihren parallelen Strömungen legen.

Denken wir an Pop Art, fallen den meisten wohl zuerst Namen wie Andy Warhol, Jasper Johns oder Robert Rauschenberg ein. Aber wo sind da die Frauen? Und was ist mit weiteren marginalisierten Gruppen? Im Museum Ludwig finden wir künstlerische Positionen wie Marisol Escobar, Yayoi Kusama oder Takako Saito vertreten.

Diese Künstlerinnen sind in der Pop-Art-Sammlung nicht nur als Frauen unterrepräsentiert. Sie gehören auch ethnischen Minderheiten in einer mehrheitlich weißen Kunstwelt an. Ist das nur ein „minor matter“, also eine unerhebliche Nebensache? Oder inwiefern hatte diese Marginalisierung Einfluss auf ihr künstlerisches Schaffen?

In Kurzführungen erkunden wir gemeinsam die Perspektiven der Künstlerinnen und ihre Bedeutung für die Pop Art und (Pop-)Kultur. Welche Mechanismen führten zur Ausgrenzung? Wer machte Pop Art – und für wen? Und warum sehen wir heute genau diese Werke im Museum Ludwig?

Neben spannenden Einblicken erwarten euch kühle Getränke vom Zappes, ein Live-DJ-Set im Foyer von @cherry.picking.x3 und ein Quiz rund um das Thema Pop Art. Kommt vorbei und entdeckt mit uns neue Blickwinkel auf die Kunst!

 

Was ist ein Kunstspäti?

Seit Oktober 2015 bieten jungekunstfreunde und job&kunstfreunde den Kunstspäti an, ein Veranstaltungsformat, welches es unseren Gästen ermöglicht, die Häuser auch nach den regulären Öffnungszeiten zu besuchen. Einmal im Quartal, meist am dritten Donnerstag des Monats, bespielen wir abwechselnd das Wallraf-Richartz-Museum oder das Museum Ludwig von 18:00 – 22:00 Uhr. Bei unseren Kunstspätis gibt es ein buntes Programm aus Kurzführungen und Mitmachaktionen, nebst Getränken und Musik im Museumsfoyer.

Kunstspäti wird gefördert durch Media Broadcast und VAN HAM Kunstauktionen

 

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Fotos für Social Media gemacht werden. Falls Du nicht fotografiert werden möchtest, sprich uns bitte direkt an oder erhebe nachträglich Einspruch via Mail an: job@kunstfreunde.koeln

Preisinformation:

VVK regulär 9€, ermäßigt 5€ (Studierende, Schüler*innen, Schwerbehinderte, Begleitpersonen und Senior*innen), Mitglieder der freunde 0€ // AK regulär 11€, ermäßigt 7€ (Studierende, Schüler*innen, Schwerbehinderte, Begleitpersonen und Senior*innen), Mitglieder der freunde 0€

Location

Museum Ludwig Heinrich-Böll-Platz 50667 Köln

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!