In der Ausstellung soft intentions geht es um Softness in all ihren Facetten: um weiche, textile Materialien, aber auch um Körperlichkeit, Emotionalität, Verletzlichkeit, Emotional Labor und Care-Arbeit. Ein softes Experiment, ein Raum für von Zärtlichkeit geleitetes Handeln, Nahbarkeit und achtsames Miteinander. Eine Einladung, zu erkunden, inwieweit Softness auch widerständig sein kann. Die Ausstellung baut auf der künstlerischen Arbeit Wir in der Höhle der Kölner Künstlerin Sophia Schach auf.
Mehr dazu erzählt euch die Kuratorin Amelie Gappa bei Führung durch die Ausstellung.
Die Ausstellung findet im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums der intersektional-feministischen Initiative And She Was Like: BÄM! statt und wird von Amelie Gappa kuratiert.