Zwei preisgekrönte Kurzfilme – eine Vision.
Der unabhängige Regisseur Serhat Ertuğrul Köroğlu präsentiert seine Werke „Clogged“ (2021) und „LoQum“ (2024) erstmals gemeinsam in Dortmund– mit anschließendem Publikumsgespräch.
🎥 Über den Regisseur:
Serhat Ertuğrul Köroğlu wurde am 5. Januar 1997 in Göksun, Kahramanmaraş geboren. Seine Leidenschaft für das Kino entwickelte sich bereits in jungen Jahren, inspiriert durch die Werke bedeutender Autorenfilmer. Um seiner filmischen Neugier nachzugehen, studierte er Radio, Fernsehen und Kino an der Erciyes Universität.
Während seiner Studienzeit war er bei zahlreichen Kurz- und Dokumentarfilmen in verschiedenen Rollen tätig. In der pandemiegeprägten Zeit 2020 gelang es ihm unter schwierigen Bedingungen, seinen ersten ernsthaften Kurzfilm „Tıkalı“ zu drehen, der später international Aufmerksamkeit erregte. Seine Filme entstehen oft aus persönlichen Beobachtungen und Alltagsabsurditäten heraus – mit dem Wunsch, „das Unsichtbare sichtbar zu machen“.
Mit dem Mockumentary-Film „LoQum“, einem in der Türkei seltenen Genre, erweiterte er seine kreative Handschrift und setzte 2024 seine Festivalreise fort. Derzeit lebt er in Deutschland und führt sein Masterstudium im Bereich Film fort.
🎞 Filmübersicht:
• Clogged / Tıkalı (2021)
Genre: Tragikomödie | Laufzeit: 13 Min
Die Geheimnisse einer Familie, die sich gegenseitig vieles verschweigt, verbergen sich – im wahrsten Sinne des Wortes – in der Toilettenschüssel ihres Hauses. Während eines Abendessens mit Verwandten bringt ein Toilettenproblem des jüngsten Familienmitglieds alle verborgenen Wahrheiten ans Licht.
• LoQum (2024)
Genre: Mockumentary / Absurde Komödie | Laufzeit: 15 Min
Eine Gruppe von Dokumentarfilmer*innen beginnt ein Projekt über den bekannten Rapper Deniz alias „LoQum“, der zunehmend in Verbindung mit einer radikalen Terrororganisation gebracht wird. Während der Dreharbeiten enthüllt die Kamera immer tiefere Geheimnisse – sowohl über LoQum selbst als auch über die dubiosen Strukturen der Gruppe.
📢 Kommt vorbei, erlebt zwei besondere Filme und trefft den Regi