Henry Maitek wurde 1922 in Königshütte (Chorzów) geboren. Als Jude verbrachte er vier Jahre in verschiedenen Konzentrations- und Arbeitslagern der Nationalsozialisten. Nach seiner Befreiung begann für ihn ein neues Leben, das er vor allem der Fotografie widmete.
In seinen Fotografien stellte er den Menschen in den Mittelpunkt. Als stiller Beobachter gelang es ihm in unvergleichbarer Weise unverfälschte Momente des Alltags einzufangen, in Köln und in Israel. Darüber hinaus begleitete er auch Ausstellungen, wie etwa die Kölner Monumenta Judaica 1963 und 1964, die sich als eine der ersten Schauen in Deutschland nach der Schoa mit jüdischer Geschichte auseinandersetzte. Im Zuge der Monumenta Judaica publizierte der Cotta-Verlag eine dreiteilige Tonbildschau zum Thema Judaica. Hierzu trug Henry Maitek 96 Fotografien auf Dias bei.
Christiane Twiehaus stellt Henry Maitek und sein Werk in mehreren Kurzvorträgen zwischen 16 und 20 Uhr vor. Kommen Sie einfach vorbei!
Adresse: MiQua:forum, Alter Markt 31, 50667 Köln
Über das MiQua:forum:
Schon vor der Eröffnung von MiQua bietet Ihnen das MiQua:forum im Roten Haus am Alter Markt 31 in Köln ein Schaufenster ins zukünftige Museum. Besuchen Sie uns jeden Donnerstag von 13 bis 20 Uhr. Ab 16 Uhr bieten unsere Kurator*innen und der Direktor des MiQua ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Informationsangebot. Lernen Sie Geschichten von 2000 Jahren Zusammenleben im Herzen Kölns kennen und erfahren Sie mehr zu Baugeschehen, jüdischem Leben sowie römischen und mittelalterlichen archäologischen Funden. Das gesamte Veranstaltungsprogramm finden Sie auf der Website des MiQua: https://miqua.lvr.de/de/veranstaltungen/veranstaltungen_1.html
Wir freuen uns über Ihren Besuch!