Fallen wir zurück ins Mittelalter? In ihrer bildstarken Inszenierung von 2017 stellen die katalanischen Theatermacher von La Fura dels Baus drängende Fragen unserer Zeit. Honeggers dramatischem Oratorium vorangestellt ist eine Kantate von Debussy als schwebender Prolog. Getragen von zarten Klängen, blickt eine jung Verstorbene – die »Auserwählte« – voll Wehmut auf ihren Liebsten herab, der noch auf Erden weilt. Sehnsüchtig auf Erlösung hoffend, aber auch voll Todesangst blickt hingegen die Heilige Johanna auf dem Scheiterhaufen zum Himmel hinauf. Im Moment ihres Flammentods lässt der Librettist Paul Claudel sie nochmals Stationen ihres Weges durchleben: Wie die Stimmen, die sie hörte, sie zu ihrer kriegerischen Mission aufriefen; wie sie den König in Reims zur Krönung führte und die Engländer in Orléans besiegte; schließlich, wie man ihr in Rouen den Prozess machte. Dabei trifft sie auf eine vertierte Menge, die ihr mal zujubelt, mal sich zur Hexenjagd aufhetzen lässt. Mit Wucht entfaltet die mythische Lichtgestalt ihre Faszination.