FOTO: © LAND IN SICHT / Mario Frank

LAND IN SICHT #54

Das sagt der/die Veranstalter:in:
Am 27. Juni ist wieder Land in Sicht im Kulturraum405 mit Julienne De Muirier, Simon Bethge, Marina Wudy und Angelo Angelino Wemmje. Wir freuen uns auf eure Lesungen!
 
Der Abend markiert die vorletzte Ausgabe unserer Lesereihe. Letztmals wird LAND IN SICHT am 17. Oktober stattfinden. Also kommt vorbei, jetzt im Juni und auch im Oktober! 🙂
 
Kulturraum405
Eintritt gegen Spende
Einlass ab 19:30 Uhr
 
Informationen zu den Lesenden:
 
Angelo Angelino Wemmje studierte ab 2010 an der UdK Berlin und schloss 2018 das Studium der Medialen Künste mit dem Schwerpunkt Literarisches Schreiben und Drehbuch an der KHM Köln mit dem Diplom ab. Bereits während seiner Studienzeit arbeitete Wemmje als Filmeditor und schnitt u.a. die Kinospielfilme „A Thought of Ecstasy “ sowie „Als Susan Sontag im Publikum saß“. Als Autor und Filmemacher realisierte er den Kurzfilm „Bohemia, IA“, der auf dem DOK Leipzig 2017 seine Premiere feierte. Wemmje schrieb als Co-Autor das Drehbuch zu dem Spielfilm „Paradies“ , der 2020 im Wettbewerb des Filmfestivals Max Ophüls Preis lief. 2021 erhielt er das Recherchestipendium des Berliner Senats im Bereich Literatur. Mit einem Aufenthaltsstipendium des DAADs reiste er 2022 nach Südkorea. Im Dezember 2023 erschien sein Debütroman “Venus Chicago” bei Bartels & Bleil in Berlin.
 
Julienne De Muirier ist Autorin für Prosa und Dramatik. Sie schrieb für Theaterproduktionen am Theater Oberhausen, Schauspiel Dortmund und Theater Lübeck. In ihren Arbeiten beschäftigt sie sich mit Entfremdung, dem Leben in der Diaspora und dem Ich. Ihre Prosa wurde in Zeitschriften wie BELLA triste, Das NARR, Yallah Salon und defrag Zine veröffentlicht. 2022 war sie Teil des Kurator*innenteams für den Band NEUE TÖCHTER AFRIKAS und stand auf der Shortlist des Wortmeldungen Förderpreis. 2023 schrieb sie für die Produktion blues in schwarz weiß am Residenztheater, München und wurde mit dem Förderpreis Ruhr 2023 ausgezeichnet.
 
Marina Wudy wurde 1992 in Bayern geboren und lebt mittlerweile in Köln. Sie hat im November 2023 ihren Debütroman "Jana will (nicht) mehr fühlen" im Weissmann Verlag veröffentlicht und einen Master in Amerikanistik. Neben ihrem Brotjob als Gruppenleitung an einer Offenen Ganztagsschule (weil ohne Lebenserfahrung keine guten Geschichten) schreibt sie Gedichte auf Instagram (@marinaspoetry) und als freie Autorin für ein Kulturmagazin.
 
Simon Bethge, geboren 1996 in Hamburg, studiert nach Abschlüssen in Kultur- und Literaturwissenschaften sowie einem Volontariat als Lektor nunmehr Literarisches Schreiben in Hildesheim. Er war u. a. Stipendiat des Literaturlabors Wolfenbüttel, des Treffens junger Autor*innen, des Jungen Literaturforums Hessen-Thüringen und des Klagenfurter Literaturkurses, außerdem Preisträger des DAphA, des Daniil Pashkoff Prize und jüngst des Grassauer Deichelbohrers. Veröffentlichungen in div. Magazinen und Anthologien, darunter der Hamburger Ziegel, die Erostepost und das [kon] Paper.
 
LAND IN SICHT wird gefördert von der Kunststiftung NRW und dem Kulturamt der Stadt Köln. Vielen Dank für die Unterstützung!
 
LAND IN SICHT ist Mitglied im Unabhängige Lesereihen e.V.

Location

Kulturraum 405 e.V. Venloer Straße 405 50825 Köln

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!