1994 begegnet Landolf Scherzer im Thüringer Wald Marianne Stracke. Die einstige LPG-Bäuerin schreibt an einer Geschichte ihrer weitverzweigten Familie Kämpf, der Schneider von Benshausen.
Als sie 2004 stirbt, übergibt ihr Sohn dem Schriftsteller mehr als 600 Seiten Briefe, Tagebücher und Erinnerungen. Doch erst zwanzig Jahre später sichtet Scherzer das Material. Immer wieder ist er in die Ferne aufgebrochen, hat überall nach Hoffnungskeimen gesucht. Im Zusammenbruch der Utopien erkundet er nun die Alltagsgeschichten einer Familie von unheldischen Helden und entdeckt die große Kraft der kleinen Leute: allen Zwängen zum Trotz menschlich zu bleiben.
Und so befragt Scherzer auch über 30 Zeitgenossen, unbekannte und berühmte wie Günter Wallraff, Arbeiter, Lehrer, Politiker, Diplomaten, eine Bestatterin, einen Fäkalienfahrer, Ärzte und Unternehmer: Was sind „kleine Leute“?
Landolf Scherzer, geb. 1941 in Dresden, Journalistik-Studium in Leipzig; 1966 exmatrikuliert wegen allzu wahrer Reportagen; bis 1975 Redakteur beim „Freien Wort“ in Suhl; danach freischaffender Schriftsteller; lebt in Dietzhausen bei Suhl. Wie sein Vorgänger Egon Erwin Kisch ein „rasender Reporter“, der die Welt von unten erkundet, mit Neugier und Zorn auf die Ungerechtigkeiten hinter dem jeweils herrschenden Recht, vor wie nach 1989.
Er hat über 30 Bücher verfasst. Scherzer fuhr nach China, ins krisengebeutelte Griechenland, nach Kuba und auf die Krim, um von Alltagserfahrungen zu berichten, die nicht in den Weltnachrichten stehen.
Seine jüngste Entdeckungsreise führte ihn in sein Nachbardorf Benshausen.
„Weshalb interessiert mich diese Familiengeschichte? Weil ich für das Heute und Morgen der Welt meine Utopien, Hoffnungen und die einfachen Wahrheiten verloren habe? Und sie nun im Leben der kleinen Leute, in den Erzählungen der Marianne Stracke, geborene Kämpf, wiederfinden möchte?“
Das Buch können Sie zur Veranstaltung am Büchertisch kaufen und signieren lassen.
Preisinformation:
Vorverkauf: 14,00 € / 12,00 € ermäßigt Abendkasse: 16,00 € / 14,00 € ermäßigt