FOTO: © Weserburg Museum für moderne Kunst

Lange Nacht der Bremer Museen in der Weserburg

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Ein Pop up Kunstmarkt, Druck-Mitmach-Stationen, Klavierkonzerte und Kurzführungen – in Langen Nacht der Bremer Museen präsentiert die Weserburg ein spannendes und abwechslungsreiches Programm für Klein und Groß.

Programm 

18–23 Uhr
Pop Up Kunstmarkt
Studierende der Hochschule für Künste Bremen bieten individuelle Stücke in kleiner Auflage an. Vom Sticker bis Ohrring oder Postkarte und zu fairen Preisen.

18–22 Uhr
Mitmach-Stationen: Mitmach-Stationen: Cut Out & Print it!. Mit der Künstlerin Sirma Kekeç
Mach mit und werde kreativ! Probier Hochdruck mit Softcut aus, gestalte dein eigenes Kunstwerk und nimm es direkt mit nach Hause! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

18– 22 Uhr (stündlich)
Kurzführungen durch die aktuellen Ausstellungen mit Kurator*innen und Kunstvermittler*innen

18:45 Uhr und 19:45 Uhr (jeweils für 20 Minuten)
Klaviervorspiel im Hans Otte. Klanghaus
Die Pianistin Alexandra Wenger probt montags und dienstags mit aus der Ukraine geflüchteten Kindern und Jugendlichen am Flügel im Hans Otte. Klanghaus. Im Rahmen der Langen Nacht laden die jungen Pianist*innen zu einem kurzweiligen Vorspiel ein. Die Sparkasse Bremen AG ermöglicht dabei die Bereitstellung des Flügels.

Das gesamte Programm der Langen Nacht der Bremer Museen 2024 gibt es hier.

Preisinformation:

Eintrittsband Erwachsene 14 €; ermäßigt 10 €; Familienticket (2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder 4-17 Jahre) 24 €; Single-Familie (1 Erwachsene und bis zu 3 Kinder 4-17 Jahre) 18 €

Organizer

Weserburg Museum für moderne Kunst Bremen

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Bremen!