Eine Opernperformance aus Musik – Text – Licht – Architektur
Vorverkauf ab sofort über das Bergson Kunstkraftwerk
Altersempfehlung ab 16 Jahren
Bei Bedarf beschränkte Sitzgelegenheiten, aber keine feste Bestuhlung!
Nach Franz Schubert/Richard France
Studiengang Musiktheater/Operngesang
Sterben, auf(er)stehen, weiterleben – wie geht man mit der eigenen Sterblichkeit um? Im Angesicht von Kriegen, Krankheit und Klimakrise rückt diese Frage bedrohlich nah. Wer muss sterben, wer darf leben? In Franz Schuberts unvollendeter Kantate Lazarus (1820) steht ein Sterbender vor der Rückkehr ins Leben. Das Werk bricht jedoch vor der Auferstehung ab. Barrabas, einem verurteilten Mörder, wird in Richard Frances Monodrama The Blind (2013) ein neues Leben geschenkt, an welchem er jedoch verzweifelt. Regisseurin Martina Veh und Komponist Alexander Strauch verbinden die Fragmente und fragen nach Schuld, Erlösung und Gerechtigkeit in einer zerrissenen Welt.
In Kooperation mit dem Bergson Kunstkraftwerk
Mit Studierenden der Bayerischen Theaterakademie August Everding