Am 19. Juli 2025 wird das fünfte 'le désordre, c'est moi' Festival in Potsdam stattfinden! Dieses Jahr mit:
мир
мир is a Screamo threepiece from Hamburg. Blending emotional punk with Black Metal and Postrock, they’re screaming their pain and loss into the void for a little peace of mind.
https://mirmuzyka.bandcamp.com/music
Surreal Fatal
Die Musik von SURREAL FATAL ist, wie der Bandname andeutet, surreal und fatal zugleich. Mit schrammelnden Riffs und kathartischem Geschrei entwerfen sie ein düsteres, ehrliches Bild der Realität, das sich auf die Tristesse ihrer Heimatstadt Hamburg stützt. Es ist eine vertonte Kampfansage, sowohl politisch als auch persönlich. Polit-Slogans und spontane Sprüche, die an maroden Häuserwänden oder im Schatten von Konzernfassaden ihren Platz finden könnten, werden hier zu einem Ventil, um Wut, Frust und eine unbändige Energie herauszuschleudern.
https://surrealfatal.bandcamp.com/music
Jota
Jota erschaffen auf ihrer ersten EP Cold eine vertonte Gefühlswelt. Sie setzen ein Zwielicht aus drückender Brachialität und leiser Zerbrechlichkeit in ein dynamisches Soundgeflecht ein, welches jede Sekunde zu brechen droht. Post-Screamo aus Halle seit 2022.
https://jota-band.bandcamp.com/album/haven
Theilen
Theilen kommen aus dem Rheinland, so wie ihr Namensgeber, der antifaschistische Dissident und Edelweißpirat Fritz Theilen. Zu viert machen sie Herzblut-Punk, der auf erfrischende Art politisch ist, nämlich frei von Phrasen und oft nah dran an der eigenen Lebenserfahrung - allerdings ohne dabei gänzlich den Humor zu verlieren. Ihr Sound reicht von eingängig melodiös bis zu flottem Abriss, textlich geht es gegen Mackerei, Polizei und Autobahnkirchen.
I saw Daylight
I SAW DAYLIGHT stehen für pathetische Authentizität fernab jedes Manierismus, die von ihnen live wie auf Platte ungehemmt gelebt wird und allen Zuhörenden spürbar ist.
https://isawdaylight.bandcamp.com/album/--2
Riot Spears
Riot Spears (Grunge/Noise/angry Pop) sind immernoch da und sie haben ein neues Album dabei. Nach BAD in 2021 kommt 3 Jahre später LUCK und zieht dir, wenn du nicht aufpasst den Boden unter den Füßen weg. Und was bleibt wenn der Boden weg ist, zeigt dieses Album sehr gut: Zwischen Schweben und auf die Fresse fallen, zwischen Orientierungslosigkeit und schmerzender Klarheit bewegt sich die Band souverän durch alle musikalischen Facetten. Der zerstörerische 90er Grunge Vibe trifft den hoffnungslosen und aggressiven Sound der 2020er. Depression als Symptom des Spätkapitalismus, no-future war damals und ist zurück als absolutely no-future.
Der verspielte, verträumte Charme des ersten Albums findet sich noch in höchster Verdünnung: Zwischen aggressiven Gesang und Gitarren, zwischen verzweifelten Schreien und Noise-Ausbrüchen, zwischen Frustration und Selbsthass entsteht bei genauem Hinhören auch eine tröstende Sanftheit und Verletzlichkeit.
Riot Spears legen mit diesem Album kein "gute Laune" Starterset vor. Denn dieses Album ist für alle, die nicht gehört werden, die übersehen werden, die wissen, was Depression bedeutet, die nicht "funktionieren", die sich so oft fehl am Platz fühlen und keine Worte finden, die sich nicht zurecht finden können in diesem System und dieser Welt.
Dieses Album ist nicht glattgebügelt, es ist nicht zurecht gestutzt auf Vermarktbarkeit, es ist brutal und herausfordernd, melancholisch und abgrundtief verletzt, wütend und unversöhnlich, frech und wagemutig. Wenn du damit umgehen kannst, wirst du es lieben. Live kannst du dich entspannen und vor dich hinträumen oder dich im Moshpit versenken, no pressure und no future reichen sich die Hand und es entsteht ein Ort jenseits von Show und Punkrock-Erlebnispädagogik.
https://riotspears.bandcamp.com/music
Choir Boyz
Wer versucht, die seit knapp 10 Jahren aktiven CHOIR BOYS aus Berlin und Leipzig in Genre-Grenzen zu stecken, wird verzweifeln. Die Band operiert völlig ohne Rücksicht für Konventionen in den Überschneidungsbereichen von Hardcore, Noise, Grind und Punk. Auf dem aktuellen Release vom letzten Jahr „30 Years Of Choir Boys“ warten 31 Tracks, teils nur wenige Sekunden lang, die sich den großen gesellschaftlichen Themen durch die Perspektive einer jungen, zerrissenen Generation stellen. Das Internet im Allgemeinen und Tinder im Besonderen, die moderne linke Szene zwischen Punkrock und Work-and-Travel, und das ganze Spektrum von Self-Care und Selbstfindung bis Selbstzerstörung werden gründlich zerkaut und auf englisch und deutsch wütend wieder ausgespuckt.
https://hailchoirboys.bandcamp.com
https://www.instagram.com/_choir_boys_
Grim Silence
GRIM SILENCE aus Düsseldorf haben letztes Jahr ihr Debütalbum First Course rausgebracht. Mit angepisstem Hardcore setzen sie sich klar gegen Kapitalismus, Patriarchat und Knastsysteme ein – wütend, politisch und auf den Punkt.
https://grimsilence.bandcamp.com/
Calyss
Calyss ist eine 5-köpfige Post-Metal-Band aus Hamburg, die brachialen, tiefen Sound mit melancholisch-wütenden Vocals verbindet. Neben druckvollen, intensiven Passagen prägen auch ruhige, melodiöse und atmosphärische Parts ihre Musik.