19.–20. Juli 2025 · ab 11:00 Uhr · Berlin-Schöneberg, Motzstraße
Unter dem Motto „Gleiche Rechte für Ungleiche – weltweit!“ verwandelt sich der Kiez rund um den Nollendorfplatz auch 2025 wieder in ein buntes, stolzes und kraftvolles Zeichen für Vielfalt, Toleranz und queeres Leben. Zum 31. Mal lädt der Regenbogenfonds e.V. zum größten Lesbisch-schwulen Stadtfest Europas ein – mit über 350.000 Besucher*innen aus aller Welt.
Zwischen Motz-, Eisenacher-, Fugger- und Kalckreuthstraße erstreckt sich ein vielfältiges Programm auf rund 20.000 m²:
🎬 In der Filmwelt werden queere Geschichten sichtbar gemacht,
🗳️ die Politikwelt gibt queeren Stimmen Raum,
💚 die Gesundheitswelt bietet Infos und Beratung rund um Körper, Psyche und Sexualität,
⚽ in der Sportwelt zeigt sich die Community in Bewegung
und in der Fetischwelt darf ganz offen entdeckt werden, was Lust macht.
Dazu kommen über 100 Stände queerer Projekte, Initiativen, Organisationen und natürlich eine Menge Food & Drinks – begleitet von Live-Musik auf sechs Bühnen, u.a. von KISS FM, Sunshine Live, der FLINTA*Bühne oder der Boxer Bühne.
Wer sich in der Motzstraße umsieht, wird nicht nur auf Polit-Talks und Kleinkunst treffen – sondern auch auf ausgewählte Bars mit besonders guten Drinks, wie den HAFEN stoßen – eine der ältesten Bars der Szene, die das Fest mitbegründet hat und bis heute mitgestaltet.
Mit gleich zwei Bars ist der HAFEN vertreten: An der Caipirinha-Bar wird’s klassisch-fruchtig, an der Sprizz-Bar gibt’s nicht nur Aperitifs, sondern auch ausgefeilte Cocktails wie Gin Basil Smash, Negroni oder Espresso Martini – und alkoholfreie Varianten für alle, die feiern ohne Umdrehungen wollen.
Ein Geheimtipp: der Ex und Pop – Whiskey, Zitrone, Popcorn, Angostura. Klingt verrückt? Ist es auch. Aber genauso schmeckt Vielfalt.