FOTO: © Wolfgang Schiffer

Lesung im Garten Pristin 24.05.2025 Das Alphabet des Feuers Poesie aus Island von und mit Jón Thor Gíslason und Wolfgang Schiffer

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Lesung im Garten Pristin 24.05.2025

Das Alphabet des Feuers - Poesie aus Island

von und mit Jón Thor Gíslason und Wolfgang Schiffer

Der eine malt, der andere schreibt. Zusammen bilden sie das Übersetzer-Duo Gíslason/ Schiffer und übertragen vor allem Gedichte aus dem reichen Schatz der isländischen Poesie ins Deutsche. Erschienen sind bisher gut zehn meist zweisprachig edierte Bücher, mehrere Beiträge in Literaturzeitschriften und Anthologien; außerdem „bestücken“ die beiden in der Online-Literaturzeitschrift Signaturen-Magazin eine eigene Reihe mit aktueller Lyrik von der Insel aus Feuer und Eis: Wortlaut Island.

Im Rückgriff auf all dies entführen Jón Thor Gíslason und Wolfgang Schiffer ihre Gäste in den lyrischen Kosmos der isländischen Dichtkunst, von Vorbereitern der literarischen Moderne in Island wie Jón úr Vör und Stefán Hörður Grímsson über nachfolgende Autorinnen und Autoren wie Steinunn Sigurðardóttir, Linda Vilhjámsdóttir, Sigurður Pálsson, Ragnar Helgi Ólafsson oder Sjón bis hin zu Fríða Ísberg, Dagur Hjartarson oder Ásta Fanney Sigurðardóttir und damit beispielhaft zu den jüngeren Dichterinnen und Dichtern der aktuellen poetischen Landschaft Islands.

Fazit: Galt auf der Insel im Nordmeer in früheren Jahren die Literatur, und darin insbesondere die Dichtkunst, unwidersprochen als die größte aller Künste, so hat auch heute, in Zeiten von Streaming, Computerspielen und KI gerade die Lyrik nur wenig von ihrer kulturellen und gesellschaftlichen Kraft verloren. Die Nation mag Gedichte, sie liebt ihre Dichterinnen und Dichter, sie ehrt sie mit Wertschätzung und Preisen, die explizit auf Lyrik ausgerichtet sind.

Jón Thor Gíslason, geb. 1957 in Hafnarfjörður, lebt seit Anfang der 1990er Jahre als Bildender Künstler in Deutschland; bis 1988 professioneller Popmusiker in Island, danach Aufbaustudium (Meisterklasse) an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart; zeitweise Korrespondent in Deutschland (Kunst und Kultur) für die isländische Tageszeitung Morgunblaðið. Veröffentlichungen: Erzählungen in Kulturbeilagen der Tageszeitung Morgunblaðið sowie diverse Übersetzungen isländischer Lyrik in Zusammenarbeit mit Wolfgang Schiffer, vor allem für den ELIF Verlag.

Wolfgang Schiffer, geb. 1946 in Nettetal/Niederrhein, lebt in Köln und Prag. Er arbeitet als Übersetzer aus dem Isländischen sowie als Herausgeber und schreibt Prosa und Lyrik. Zuletzt erschienen u.a. sein Gedichtband „Dass die Erde einen Buckel werfe“ (ELIF Verlag 2022), die Übersetzungen „Lose Blätter“ von Ragnar Helgi Ólafsson (2023) und „nachtarbeit“ von Sjón (2024, beide zus. m. Jón Thor Gíslason im ELIF Verlag) sowie die Gedichtbände "Gespräche mit dem Enkel", mit Illustrationen von Jón Thor Gíslason (Corvinus Presse 2024), und "Ich höre dem Regen zu" (ELIF Verlag 2024). Wolfgang Schiffer erhielt mehrere Preise und Auszeichnungen, u. a. 1991 das Ritterkreuz des Isländischen Falkenordens und 1994 den isländischen Kulturpreis für seine Verdienste um die Vermittlung isländischer Literatur und Kultur.

Location

Garten Pristin, 30890 Barsinghausen, Auf dem Damm 8 Auf dem Damm 8 30890 Barsinghausen

Organizer | Sonstiges

Garten Pristin
Garten Pristin Auf dem Damm 8 30890 Barsinghausen

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Barsinghausen!