FOTO: © Dawin Meckel/OSTKREUZ

Lesung mit BudeMunkWieland: 'Transit 64'

Das sagt der/die Veranstalter:in:

BudeMunkWieland – das ist das Autor:innen- und Künstler:innenkollektiv zwischen Heinz Bude, Bettina Munk und Karin Wieland. Gemeinsam stellen sie Ende Oktober ihr neues Buch 'Transit 64' bei transfer. vor. Ihr Roman spielt zwischen Fakten und Fiktion während des Kalten Krieges in Berlin – eine ohnehin schon irrwitzige Erzählung, die durch die Verbindung von Zeichnung und Text nur noch interessanter wird. Während der Lesung werden daher auch Bilder auf unserer großen Leinwand gezeigt. Wir freuen uns schon auf eine spannende Veranstaltung mit BudeMunkWieland!

Es ist kalt in Ostberlin, als Marlene Dietrich im Januar 1964 für einen Zwischenstopp in ihrer früheren Heimatstadt landet. Mit Deutschland hat sie gebrochen und möchte so schnell wie möglich nach Warschau weiterreisen. Doch in Westberlin warten zwei Männer auf sie: Der Regierende Bürgermeister Willy Brandt und sein Sprecher Egon Bahr wollen sie bei der Wahl des Bundespräsidenten gegen den Alt-Nazi Heinrich Lübke antreten lassen. Was, wenn es so passiert wäre? Auf der Bühne des Kalten Krieges entwickeln BudeMunkWieland aus Fiktionen, Fakten und Bildern eine irrwitzige Geschichte. Sie handelt von Freiheit, Diktatur, Widerstand, Exil und Anpassung und verlängert das 20. Jahrhundert in die Gegenwart. (Hanser Verlag)

Heinz Bude, geboren 1954, studierte Soziologie, Philosophie und Psychologie. Von 2000 bis 2023 war er Professor für Makrosoziologie an der Universität Kassel. Seit 2020 Gründungsdirektor des documenta Instituts in Kassel. Er lebt in Berlin. Im Carl Hanser Verlag erschien zuletzt: "Adorno für Ruinenkinder. Eine Geschichte von 1968" (2018), "Solidarität. Die Zukunft einer großen Idee" (2019) und, gemeinsam mit Bettina Munk und Karin Wieland, "Aufprall" (2020) sowie "Abschied von den Boomern" (2024)

Bettina Munk, geboren 1960, studierte Kunst in Berlin und London. Nach einem längeren Aufenthalt in New York seit 2001 wieder in Berlin, Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen. Ausstellungen in Europa und den USA. Seit 2011 Lines Fiction auf linesfiction.de, Plattform für Zeichnung und Animation. Zuletzt "Aufprall" (2020), "Das bewegte Bild – Das Bild bewegt" (Wien, 2018), "Fiction Or Not" (Berlin 2016). www.munkmovies.de 

Karin Wieland, geboren 1958, studierte Politische Wissenschaften an der Freien Universität Berlin. Sie lebt als Schriftstellerin in Berlin. "Dietrich & Riefenstahl" (2011) war Finalist für den National Book Critics Circle Award 2015. Im Carl Hanser Verlag erschienen zuletzt: "Das Geschlecht der Seele. Hugo von Hofmannsthal, Bert Brecht und die Erscheinung der modernen Frau" (2017) und "Aufprall. Roman" (2020, zusammen mit Heinz Bude und Bettina Munk). www.karinwieland.de

Eintrittskarten für unsere Veranstaltungen sind sowohl in der Buchhandlung als auch online unter https://transfer-dortmund.de/veranstaltungen erhältlich.

Beginn: 20:00 Uhr / Einlass: 19:30 Uhr

Location

transfer. bücher und medien. An der Schlanken Mathilde 3 44263 Dortmund

Organizer

team transfer. Dortmund

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Dortmund!