FOTO: © Heike Bogenberger autorenfotos.com

Lesung mit Lina Schwenk: 'Blinde Geister'

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Wir freuen uns auf Lina Schwenk, die ihren Roman 'Blinde Geister' bei uns vorstellen wird. In ihrem Debüt, das für den Alfred-Döblin-Preis 2025 nominiert ist, erzählt sie eine berührende Familiengeschichte vor dem Hintergrund deutscher Zeitgeschichte. 

Olivia, die Tochter von Rita und Karl, kennt seit jeher die Angst der Erwachsenen vor einem erneuten Krieg, obwohl seit Jahren Frieden herrscht in Deutschland. Beharrlich überprüft Karl die Speisekammer auf Vorräte, und immer wieder sucht die Familie gemeinsam Zuflucht im Keller, wenn der Vater den Einfall der Russen fürchtet. Für Olivia und ihre Schwester Martha ist es ein Spiel, dem sie sich still fügen, auch weil sie längst wissen, dass den Eltern die Worte für Erklärungen fehlen und das Schweigen nur umso lauter wird, je mehr sie fragen. "Bald bin ich tot", denkt auch Olivia, als die Unruhe der Eltern schleichend zu ihrer eigenen wird. In ihrer ersten eigenen Wohnung fehlt Olivia der Keller – dieser kleine Schutzbunker ihrer Kindheit, der immerhin eins bedeutete: Familienzeit. Die langen Risse, die von den Eltern bis in ihre Generation reichen, erkennt sie erst, als sie später versucht, ihre eigene Tochter vor jenem Bedrohungsgefühl zu schützen. Doch dann kommt der Februar 2022, und das, was zuvor wie ein Phantom wirkte, wird plötzlich erschreckend real. "Blinde Geister" ist ein vielschichtiger und bewegender Roman, der vor dem Hintergrund deutscher Zeitgeschichte tief verwurzelte Ängste freilegt und mit feinem Gespür das Sonderbare und Entrückte im Menschen ergründet. (C.H.Beck)

Lina Schwenk, geboren 1988 in Bochum, arbeitete nach ihrer Ausbildung zunächst als Krankenschwester und in der medizinischen Flüchtlingshilfe. Anschließend studierte sie Medizin in Witten, St. Etienne und Cardiff und ist seither als Ärztin tätig. Ihre Texte erschienen u.a. im WDR und in zahlreichen Anthologien. Mit einem Romanauszug aus „Blinde Geister“ war sie 2022 Finalistin beim Open Mike. 2024 erhielt sie für das unveröffentlichte Manuskript den GWK-Förderpreis für Literatur. Der Roman ist für den Alfred-Döblin-Preis 2025 nominiert.

Eintrittskarten für unsere Veranstaltungen sind sowohl in der Buchhandlung als auch online unter https://transfer-dortmund.de/veranstaltungen erhältlich.

Beginn: 20:00 Uhr / Einlass: 19:30 Uhr

Location

transfer. bücher und medien. An der Schlanken Mathilde 3 44263 Dortmund

Organizer

team transfer. Dortmund

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Dortmund!