Tempelhof steht im Mai 2025 ganz im Zeichen von 80 Jahre Kriegsende.
Am 22.05. liest Volker Kutscher, Autor der Reihe um Kommissar Gereon Rath im Berlin der 1920er und 1930er Jahre, aus seinem Kriminalroman „Olympia“, in dem eine Szene im KZ Columbia spielt.
In einem anschließenden Gespräch zwischen ihm und Frau Dr. Karoline Georg wird es einerseits um eine literarische Annäherung sowie andererseits um die historische Einordnung gehen.
Die Bücher der Rath-Reihe dienten als Vorlage für die bekannte ARD-Serie “Babylon Berlin”
Über das Buch
Während die Nazis bei Olympia 1936 eine freundliche Fassade errichten, deckt der derzeit bekannteste Kommissar des historischen Krimis ein unfassbares Komplott auf. In seinem achten Fall verschlägt es Gereon Rath in das olympische Dorf. Die Olympischen Spiele 1936 sollen der Welt die Harmlosigkeit der Nazis vor Augen führen. Doch bei seinen verdeckten Ermittlungen wird nicht nur für Rath immer klarer, welche gefährliche Scharade das Regime hier spielt. Zu allem Überfluss muss sich der unangepasste Kommissar auch noch mit häuslichen Problemen auseinandersetzen, denn seine Frau Charly sucht plötzlich das Weite.
Moderation:
Dr. Karoline Georg, Leiterin der Gedenkstätte Stille Helden und Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt in der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Über Volker Kutscher:
Volker Kutscher, geboren 1962, arbeitete nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte als Tageszeitungsredakteur und Drehbuchautor, bevor er seinen ersten Kriminalroman schrieb. Er lebt als freier Autor in Köln und Berlin. Mit dem Roman „Der nasse Fisch“ (2007), dem Auftakt seiner Krimiserie um Kommissar Gereon Rath im Berlin der 30er-Jahre, gelang ihm auf Anhieb ein Bestseller, dem bisher acht weitere folgten.
Über Karoline Georg:
Dr. Karoline Georg ist Leiterin der Gedenkstätte Stille Helden und Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt in der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Sie hat zum KZ Columbia promoviert, ist Autorin der Publikation „Warum schweigt die Welt?!“ und ausgewiesene Expertin zu diesem Thema.
Preisinformation:
Es ist eine kostenlose Anmeldung erforderlich.