FOTO: © Suhrkamp

Lesung "Vor dem Untergang" von Felix Bohr

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Die Veranstaltungsreihe THFxGeschichte am Flughafen Tempelhof steht im Mai 2025 ganz im Zeichen von 80 Jahre Kriegsende.

Am 21.05. liest Felix Bohr aus seinem im April erscheinenden Buch „Vor dem Untergang“. In einem anschließenden Gespräch gibt er weitere vertiefende Einblicke und stellt sich den Fragen des Publikums. Die Veranstaltung wird von der Geschichts- und Sozialwissenschaftlerin Laura Haßler moderiert.

Über das Buch

Unweit des ostpreußischen Rastenburg, des heutigen Ktrzyn in Polen, befand sich ein zentraler Ort des Zweiten Weltkriegs: das »Führerhauptquartier Wolfsschanze«. Dort verbrachte Adolf Hitler nach dem Angriff auf die Sowjetunion den Großteil seiner Zeit. Dort wurde über die systematische Ermordung der europäischen Juden entschieden. Dort ereignete sich am 20. Juli 1944 das Stauffenberg-Attentat, das der Diktator nur leicht verletzt überlebte. Doch während der Name vielen ein Begriff ist, haben die wenigsten eine genaue Vorstellung von der Anlage selbst und dem, was sich dort über knapp dreieinhalb Jahre abspielte. 

Auf der Basis von Zeitzeugnissen und bislang unveröffentlichten Dokumenten rekonstruiert Felix Bohr den Alltag in der »Wolfsschanze«. Seine Schilderungen verknüpft er mit grundlegenden Fragen: Was erfährt man aus den Berichten von Offizieren, Köchinnen und Kammerdienern über Hitlers Persönlichkeit? Wie beeinflussten die zunehmend chaotischen Verhältnisse und die paranoide Atmosphäre in dem abgelegenen Komplex die dort getroffenen Entscheidungen? Aus Bohrs dichten Beschreibungen ergibt sich eine präzise Analyse der obersten Ebene des NS-Regimes, die zwischen Teestunden und Waldspaziergängen das deutsche Menschheitsverbrechen plante.

Über Felix Bohr

Felix Bohr, geboren 1982, ist Historiker und Journalist. Er studierte in Berlin und Rom Geschichte sowie katholische Theologie. Seit 2012 ist er für das Nachrichtenmagazin Der Spiegel tätig, aktuell in der Leitung des Geschichtsressorts.

Moderation:
Laura Haßler

Über Laura Haßler

Laura Haßler studierte Geschichts- und Sozialwissenschaften in Berlin und Almaty. Seit 2020 forscht sie am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam zur Geschichte der NPD-Jugendorganisation „Junge Nationaldemokraten“. Sie hat unter anderem zu rechten Schülerzeitungen, privatem Schutzbunkerbau und zum Liederbuch der Bundeswehr publiziert. Von 2021 bis 2024 war sie außerdem Mitglied des Berliner Vorstands der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft.

Preisinformation:

Es ist eine kostenlose Anmeldung erforderlich.

Location

Flughafen Tempelhof - Besucherzentrum CHECK-IN Platz der Luftbrücke 5 12101 Berlin

Organizer | Management

Tempelhof Projekt GmbH
Tempelhof Projekt GmbH Columbiadamm 10 12101 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!