Besorgt blickt der Ältestenrat in die Welt: Die Menschen sind alle so weit voneinander, sind sich selber fremd, und doch ist keiner eine Insel. Sie sind nur als Gemeinschaft existenzfähig, haben Nebenmenschen und brauchen diese. Jedoch, aufeinander zuzugehen, sich aufeinander einzulassen, das scheint sehr schwer geworden zu sein.Um wieder neu fühlen zu lernen, werden die Menschen auf eine Insel verbannt, das Meer um sie herum als unüberwindbare Grenze zum Rest der Welt. In all der Vereinzelung sucht man lange nach tief gefühlten Mehrheiten. Die bisherigen Lebensentwürfe geraten auf den Prüfstand. Ob bei diesen die Nächstenliebe noch dabei ist?
Der Ältestenrat will wieder ein Miteinander schaffen und wählt einen Mann und eine Frau für ein kühnes Experiment aus: Sie sollen ein Paar werden, sie sollen einander wieder spüren, das verloren gegangene Gefühl der Nähe erproben, das Sein des anderen wieder zulassen. So beginnen sie sich Schritt für Schritt wieder zu begegnen, erst zwei, dann drei, dann viele und das Meer, das ihnen Begrenzung schien, öffnet sich nun als Weg in unentdeckte Horizonte.