Lesung und Gespräch mit der Autorin Lindita Arapi über Heimat, Zugehörigkeit und Chancengleichheit - und die Sehnsucht Albaniens nach Europa.
Lindita Arapi, geboren 1972, studierte albanische Sprache und Literatur an der Universität Tirana. Nach dem Studium erhielt sie ein Autorenstipendium der Heinrich-Böll-Stiftung. Es folgte eine Promotion in Kulturwissenschaften an der Universität Wien, in der sie sich mit dem durch Presse- und Buchveröffentlichungen erzeugten Bild Albaniens im deutschsprachigen Raum beschäftigte. Seit 1993 sind einige Werke erschienen, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden. 2010 erschien ihr Roman »Schlüsselmädchen«, 2023 der Roman »Albanische Schwestern«. Sie war Mitorganisatorin des Aufrufs von 100 europäischen Intellektuellen zur Öffnung der Geheimdienstakten in Albanien im Jahr 2015. Lindita Arapi arbeitet als Übersetzerin und als freie Hörfunkredakteurin bei der Deutschen Welle. Sie lebt in Bonn.
Moderation: Adelheid Feilcke (Leiterin der Europa Abteilung, Deutsche Welle)