FOTO: © Dovile Sermokas

LIUN & THE SCIENCE FICTION BAND *live

Das sagt der/die Veranstalter:in:

LIUN + The Science Fiction Band (Heartcore records/CH) *live*

 

Jazz-Synth-Pop für übermorgen.

LIUN + The Science Fiction Band ist ein Projekt von Lucia Cadotsch und Wanja Slavin. Das Duo hat im Mai dieses Jahres sein drittes Album “Does It Make You Love Your Life?” veröffentlicht. Es ist ein schillernder Hybrid aus Synthpop und Jazz, orchestral, voller Polyrhythmik, trockenen Beats und mit so flüchtigen wie präsenten Anklängen an Wave- und No-Wave-Sounds. Jeder Ton sitzt exakt, wo er soll, und doch klingt alles so beiläufig und frei, dass man aus dem Staunen nicht herauskommt. Fest steht: Diese Musik ist zeitlos im besten Sinne, denn sie schöpft aus der Vergangenheit und einer Zukunft, von der wir Zuhörenden gerade erst erfahren. Woher haben die beiden das vor uns gewusst?

"Does It Make You Love Your Life?" ist ein elektroakustisches Studioalbum, mit einem 13-köpfigen Streicherensemble, zahlreichen Mitwirkenden aus der florierenden Berliner Musikszene und Cadotschs unverwechselbarem Gesangsstil. Gemeinsam haben die beiden eine vielschichtige Welt geschaffen. Cadotsch sorgt mit ihren Texten, Melodien und dem visuellen Konzept für die emotionale Tiefe des Projekts, während Slavin mit seinen Arrangements, der Produktion und dem Mix die akustische Ebene des Albums prägt, das von Kurt Rosenwinkel gemastert worden ist. Begleitet wird das Album von Musikvideos, die in Zusammenarbeit mit der Meisterin des Post-Post-Modern-Dance Meg Stuart entstanden sind.

Lucia Cadotsch ist eine der bekanntesten Sängerinnen der europäischen zeitgenössischen Jazzszene und vor allem für ihre langjährigen Bandprojekte Speak Low, LIUN + The Science Fiction Band und AKI bekannt. Mit ihrer klaren Klangfarbe und der kunstvoll nuancierten Phrasierung verleiht sie jedem Text Wärme und emotionale Klarheit. Dieser charakteristische Ausdruck zieht sich wie ein roter Faden durch ihre vielseitigen musikalischen Kollaborationen.

Wanja Slavin zählt zu den innovativsten Stimmen der aktuellen europäischen Musikszene. Ausgebildet als Jazz-Saxophonist, entwickelte er früh ein interdisziplinäres Klangverständnis, das weit über Genregrenzen hinausgeht. Als Komponist, Arrangeur und Produzent verbindet er elektronische Texturen mit orchestralen Strukturen, improvisatorische Freiheit mit präziser Klanggestaltung. Er arbeitete auch mit Künstler*innen wie Jameszoo, David Friedman, Petter Eldh und dem Andromeda Mega Express Orchestra und ist regelmäßig in genreübergreifenden Projekten zwischen Jazz, Neuer Musik und Clubkultur präsent.

Für diese Veranstaltung bieten wir ermäßigte Tickets an, um auch Menschen mit kleinerem Portmonee Zugang zu Kultur zu ermöglichen. Diese Kontingente sind limitiert und nur bei TixforGigs verfügbar. Wir vertrauen auf Eure Selbsteinschätzung: Wenn ihr könnt, bucht Standard-Tickets und überlasst die ermäßigten Kontingente denjenigen, die gerade sehr sparen müssen.

Location

Gretchen Obentrautstr. 19-21 10963 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!