Das sagt der/die Veranstalter:in:
Der Akademische Arbeiterliederchor ist ein Lai*innenchor, der an der Universität Frankfurt gegründet wurde. Er singt Lieder der Arbeiterbewegung, insbesondere von Hanns Eisler und Bertolt Brecht.
Von ihnen stammt das „Lob der Dialektik“. Dialektik, das heißt Logik der Wandelbarkeit. Die eigene Schwäche stellt, für Brecht, auch ein Problem für das Sagen der Wahrheit dar. Doch, heißt es in besagtem Stück, „So, wie es ist, bleibt es nicht“.
Die Lieder und Texte stellen die Frage nach dem Kleinsten, dem „Fleisch, das in der Küche fehlt“, und sie zeigen, dass sich daraus alles weitere ergibt, die Frage nach der Kohle, dem Eisen und der Macht im Staat. Das Programm widmet sich dem Denken der proletarischen Avantgarde in seinem ergreifendsten musikalischen und poetischen Ausdruck.
Eintritt frei