FOTO: © Lucia Keidel, A Skin on Earth piece I, 2023 © Lucia Keidel

Lucia Keidel: Förderpreis der Kulturstiftung Öffentliche Oldenburg

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Bereits zum 23. Mal wurde in diesem Jahr der Förderpreis der Kulturstiftung Öffentliche Oldenburg vergeben. Der renommierte Nachwuchspreis will Kunstschaffende aus der Region am Beginn ihrer Laufbahn unterstützen und ihre Werke der Öffentlichkeit bekannt machen. 2025 war der Förderpreis in der Sparte Skulptur und Installation ausgeschrieben. Gewinnerin ist die in Oldenburg aufgewachsene Künstlerin Lucia Keidel, die mit ihren faszinierenden Skulpturen und Installationen die Fachjury überzeugen konnte.

Das Werk von Lucia Keidel hat als übergreifendes Thema das Verhältnis des Menschen zu der ihn umgebenden Natur: Was bedeutet es, mit der Natur und zugleich als Teil von ihr zu leben? Dieser Frage geht die Künstlerin mit einem interdisziplinären Ansatz nach. In ihren künstlerischen Arbeiten verbinden sich Beobachtungen, Feldforschung und wissenschaftliche Recherchen, die ihren Ausdruck in kraftvollen Skulpturen finden.

Wie Baumstämme wachsen die Arbeiten in die Höhe und nehmen ihren Platz im Raum ein. Dies kann sowohl im Innenraum wie auch in der freien Natur geschehen. Organische Formen, die der Realität entnommen und doch abstrahiert sind, fügen sich zu vertikalen Landschaften zusammen. Die verwendeten Materialien, wie Lehm, Holz, Stroh und Samen, erzeugen mit ihren taktilen Eigenschaften den Wunsch, sie zu berühren. Daher konzentriert sich Lucia Keidel sich auf die intersensorischen Beziehungen ökologischer Materialien sowie auf ihre transformative Kraft in der digitalen und physischen Welt. Sie lenkt somit die Aufmerksamkeit der Betrachter:innen auf die Schönheit und Fragilität unserer Ökosysteme, um die Art und Weise, wie wir mit unserem Planeten umgehen, zu verändern. Dies wird auch in ihren performativen Arbeiten sichtbar, in denen Elemente wie Film, Klang und Bewegung eine wichtige Rolle spielen.

Lucia Keidel hat Bildende Kunst an der Gerrit Rietveld Akademie in Amsterdam, Bildenden Künste und Szenografie an der Minerva Akademie Groningen sowie Interdisziplinäre Künste in Maastricht studiert und arbeitet aktuell in ihrem Studio in Huntlosen. Die Konsequenz in der Beschäftigung mit dem Thema hat die Jury ebenso beeindruckt wie Lucia Keidels interdisziplinäre Herangehensweise, die künstlerische Umsetzung und ihre starke und wiedererkennbare visuelle Sprache.

Location

Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg Schlossplatz 1 26122 Oldenburg

Weitere Termine

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Oldenburg!