LUFTUNRUHE
Anne Cichos, Jennifer Eckert, Eva-Maria Kollischan, Julia Krewani, Julia Pietschmann, Nicole Wendel
Das Projekt Luftunruhe bringt je drei künstlerische Positionen aus Berlin und dem Raum Köln zusammen, die sich mit der Zeichnung oder Linie an den Grenzen zu anderen Diszi-plinen beschäftigen. Das Wort Luftunruhe beschreibt die Turbulenz der unteren Erdatmosphäre, die bei einer Beobachtung von Himmelskörpern sichtbar wird. Sie entsteht durch Temperatur- und Druckdifferenzen, die die Erdoberfläche ungleichmäßig erwärmen. Die Auswirkungen, sind freiäugig als Funkeln der Sterne sichtbar oder im Teleskop in Form von Bewegung und Unschärfe. Diese Effekte werden unter anderem in der Astronomie als Seeing be-zeichnet. Die Beobachtung erfordert eine gewisse Konzentration und Ruhe. Die Zeichnung dient als seismographisches Instrument, das Beobachtungen wie diese greifbar macht, übersetzt und das Bewusstsein für das Wahrnehmen von flüchtigen und subtilen Dingen schärft. Gezeigt werden Arbeiten auf Papier, Objekte, Installationen und Texte.
Vernissage: Freitag 4. April 2025, 18 Uhr
Mülheimer Nacht: Samstag 5. April 2025, 19–24 Uhr
Finissage: Sonntag 20. April 2025, 12–16 Uhr, mit einer Lesung von Jennifer Eckert (Lyrik, aktuell Stipendium des DeutschenLiteraturfonds)
Öffnungszeiten: Freitags 15–19 Uhr Sonntags 12–16 Uhr
Ausstellungshalle des KunstWerk e.V. Deutz-Mülheimer Str.115 51063 Köln Gefördert vom Kulturamt der Stadt Köln und dem KunstWerk Köln e.V.
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.
Durch die Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit einer möglichen Veröffent-lichung von Foto- und Filmaufnahmen einverstanden.