Gemeinsam ein Zeichen setzen!
Zusammen mit der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf und dem Nelly-Sachs-Haus lädt das Heinrich-Heine-Institut herzlich zum fünften Lyrikmarathon "Wort an Wort" ein. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen ein literarisches Zeichen setzen: Für Solidarität, Interkultur und Vielfalt.
Die Teilnehmer*innentragen abwechselnd jeweils ein Gedicht vor, begleitet wird die Veranstaltung von musikalischen Zwischenspielen. Seien Sie unser Gast und hören Sie zu – oder werden Sie selbst aktiv und lesen Sie Ihr Lieblingsgedicht vor.
Bereits seit 2015 beteiligten sich mehr als 300 Düsseldorfer Bürger*innen an den Lesungen mit Gedichten deutsch-jüdischer Autor*innen wie Rose Ausländer, Paul Celan, Nelly Sachs oder Heinrich Heine.
Gerne unterstützen und beraten wir Sie bei Ihrer Gedichtauswahl. Zur Auswahl stehen Gedichte aus der Anthologie von Herbert Schmidt "Ist es Freude, ist es Schmerz?"“ sowie Gedichte von Heinrich Heine. Sehr willkommen sind Übersetzungen der Gedichte, die beim Lyrikmarathon in anderen Sprachen vorgetragen werden können.
Schicken Sie uns eine E-Mail an friedrich.pawlowsky@duesseldorf.de, rufen Sie uns an unter 0211 - 8995574 oder besuchen Sie die offene Lyriksprechstunde im Heinrich-Heine-Institut (2., 12. und 17. Juni, 15-17 Uhr, Bilker Straße 12-14, 40213 Düsseldorf).