DE
Mabe Fratti verbindet experimentelles Cellospiel mit Rock, Jazz und Feedbackschleifen zu einer beglückenden Form von Popmusik. Auf ihrem neuen, mittlerweile vierten Soloalbum in fünf Jahren, „Sentir Que No Sabes“ (Unheard of Hope), singt die guatemaltekische Musikerin aus Mexiko-Stadt mit ihrer fragilen Dream-Pop-Stimme zu Drums, Gitarren und Cello-Riffs, bei denen „man am besten alles vergessen sollte, was man über stilistische Grenzen aktueller Popmusik weiß“ (Der Spiegel). Vom grungy, der Rock-Ikone Lenny gewidmeten Opener „Kravitz“ bis zum 80er-Popsong „Pantalla azul“ erzählt das Album von einem neugierigen Sturz ins Ungewisse – „überaus melodisch, konstant überraschend und zweifellos fantastisch“ (The Guardian). Davor zeigt Tomo Katsurada, in welch ätherische Höhen das Cello vorstoßen kann. Der Mitgründer und Sänger der legendären japanischen Psych-Rock-Band Kikagaku Moyo, die 2019 auf dem Sommerfestival spielte, vertont mit Ambient-Gitarre, fragilem Cellospiel und supersoftem Gesang Bilderbücher. Auf der ersten EP einer geplanten Reihe, „Yume No Tamago (Dream of the Egg),“ zu einem Buch des japanischen Künstlers Shoko Otake, hat Katsurada den eigenen Traum kurz vor dem Schlüpfen aus einem Ei vertont: Spiritualität in Tönen, gleichermaßen für Indiekids wie für Klangfetischisten, die alle an diesem Avant-Pop-Abend auf ihre Kosten kommen.
EN
Mabe Fratti blends experimental cello playing, rock, jazz, and feedback loops into an exhilarating pop sound. On her fourth solo album in five years, “Sentir Que No Sabes” (Unheard of Hope), the Guatemala-born, Mexico City-based musician pairs her delicate dream-pop vocals with drums, guitars, and cello riffs that urge listeners to “forget everything they know about stylistic boundaries in pop music” (Der Spiegel). From the grungy, Lenny Kravitz-inspired opener to the shimmering 80s pop track “Pantalla azul,” Fratti’s songs explore the unknown with curiosity – “abundantly melodic, constantly surprising, and unequivocally fantastic” (The Guardian). Opening the evening, Tomo Katsurada, co-founder of the legendary psych-rock band Kikagaku Moyo, presents ambient guitar and delicate cello compositions inspired by picture books, creating spiritual music equally compelling for indie kids and sonic explorers alike.
Teil von 50+ Acts beim Internationalen Sommerfestival 2025 auf Kampnagel (6.–24.8.) – entdecke Theater, Musik, Kunst & Träume. #kampnagel25 #festivalvibes #roomtodream
Preisinformation:
VVK 28 Euro / AK 31 Euro (50 % erm. mit Festivalkarte)