FOTO: © Werkleitz 2025, Graphic design: Wolfgang Schwärzler

Magazin Release Planetarische Bauern / Planetary Peasants

Das sagt der/die Veranstalter:in:

DE | Wir feiern das Erscheinen des Magazins zur Ausstellung Planetarische Bauern
Im Übergang vom globalen zum planetarischen Zeitalter nehmen Landwirtschaft und die Frage der Ernährung Schlüsselpositionen ein. Aufgeklärter Planetarismus bedeutet, die Vielstimmigkeit des Lebens zu vergegenwärtigen – von Menschen aller Kulturen und Sprachen bis hin zu den Ausdrucksformen von Tieren, Pflanzen, Gesteinen und Gezeiten. 
Wir laden Beteiligte, Freund:innen und Interessierte zu Spore ein, um die multiplen Perspektiven von Planetarische Bauern vorzustellen und zu diskutieren.
Ein Abend über 500 Jahre Globalisierung, Kolonialismus, Kapitalismus und die Dynamiken des Widerstands. Mit u.a. Kurator:innen, beteiligten Künstler:innen, Autor:innen und Gestaltern des Magazins.

Die deutsch-englische Publikation erscheint im August im MMKoehn Verlag. Sie dokumentiert die 30 künstlerischen Arbeiten in Bild und Text  – ergänzt durch ein Glossar aus Statements und Rechercheergebnissen aller beteiligten Künstler:innen, kurzen Essays geladener Autor:innen sowie historischen Texten zu Landwirtschaft, Kunst, Revolution von der Zeit des Bauernkriegs bis heute.
Die Ausstellung im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) läuft noch bis zum 14. September – begleitet von Führungen, Artist Talks und weiteren Veranstaltungen.

 

EN | We are celebrating the release of the Planetary Peasants magazine, published alongside the exhibition.
As we are living through a shift from the global to the planetary, agriculture and the question of food occupy key positions within this transition. Enlightened planetarism means acknowledging the polyphony of life – encompassing people of all cultures and languages, as well as the expressive forms of animals and plants, rocks and tides. 
We warmly invite contributors, friends, and curious minds to Spore to explore and discuss the multiple perspectives of Planetary Peasants. An evening on 500 years of globalization, colonialism, capitalism — and the dynamics of resistance. With curators, participating artists, writers, and the magazine’s designers.

The bilingual German-English publication will be released in August by MMKoehn Verlag. It documents the 30 artistic works through images and texts – supplemented by a glossary featuring statements and research findings from all participating artists, short essays by invited authors, and historical texts on agriculture, art, and revolution from the time of the Peasants’ War to the present day.
The exhibition at the Moritzburg Art Museum in Halle (Saale) runs until September 14 – accompanied by guided tours, artist talks, and a range of additional events.

 

Location

Spore Initiative Hermannstraße 86 12051 Berlin

Organizer | Sonstiges

Spore Initiative Hermannstraße 86 12051 Berlin

Organizer

Team - Werkleitz

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!