UKR/NLD 2014, Dokumentarfilm, 130 min, FSK 12
Regie: Serhiy Loznytsia
Sprache: OmeU (Ukrainisch, Russisch mit englischen Untertiteln)
Content Notes: 1
In Westeuropa gefeiert, in der Ukraine scharf kritisiert – MAIDAN von Serhiy Loznytsia ist ein Zeitdokument, für einige ein hervorragender Film, für die anderen – eine Frechheit. Gelobt für Neutralität und Unvoreingenommenheit, kritisiert für Ambivalenz und Faulheit befasst sich MAIDAN mit der Revolution der Würde, die 2013-2014 in der Ukraine auf dem Hauptplatz des Landes, dem Maidan in Kyiv, stattgefunden hat. Nachdem der damalige Präsident Wiktor Janukowytsch Trotz seines Versprechens das Abkommen mit der EU nicht unterschrieben hat, gingen zuerst Tausende, später nach unterschiedlichen Schätzungen bis zu 2 Millionen Menschen auf die Straßen von Kyiv, um gegen den Vektorwechsels (von EU zu Russland) zu protestieren. In vier Monaten durchliefen die Proteste einen Wandel von einem „Hipster-Maidan“ zur Revolution der Würde. Ereignisse, die nach 11 Jahren eine noch höhere Gewichtung in der ukrainischen Geschichte und Gegenwart haben als je zuvor. Und ein Film, der nach wie vor zur gleichem Maße gewürdigt und bemängelt wird.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung RESONATING REVOLUTION von Theresa Münnich statt.
ENG: Celebrated in Western Europe, harshly criticized in Ukraine - MAIDAN by Serhiy Loznytsia is a historical document, for some an excellent film, for others - an outrage. Praised for neutrality and impartiality, criticized for ambivalence and laziness, MAIDAN deals with the Revolution of Dignity that took place in Ukraine in 2013-2014 on the country's main square, the Maidan in Kyiv. After former President Viktor Yanukovych did not sign the agreement between Ukraine and the EU despite promises to do so, first thousands and later, according to various estimates, up to 2 million people went to the streets of Kyiv to protest against the vector change (from the EU to Russia). In four months, the protests underwent a transformation from a “hipster Maidan” to the Revolution of Dignity. After 11 years, these events have an even greater significance in Ukrainian history and the present than ever before. And the film continues to be appreciated and criticized in equal measure. (Ukrainian, Russian with English subtitles)
The event is part of the exhibition RESONATING REVOLUTION by Theresa Münnich.
Preisinformation:
• 7,00 € (regulär) • 5,50 € (ermäßigt*) • 3,50 € (mit Leipzig-Pass, Schwerbehindertenausweis, Ehrenamtspass) • Filme ab 130 min Länge: + 1,00 € • Tickets sind im Online-VVK erhältlich (zzgl. 0,70 € VVK-Gebühr), Restkarten an der Abendkasse.