Die Welt bewegt sich scheinbar zwischen digitalem Mittelalter und illusionärem Fortschritt. Während wir vor ein paar Jahren noch kurz vor dem Durchbruch in eine nachhaltige und gleichberechtigte Zukunft standen, wird heute das Recht des Stärkeren und Wirklichkeitsverlust zum Programm. Doch warum folgen wir bereitwillig destruktiven Kräften?
Die Transformationsforscherin Maja Göpel zeigt auf der re:publica 25 auf, wer diese Entwicklungen antreibt – und was Hoffnung und Resilienz gegen sie ausrichten können.
Der Vortrag ist Teil des Programms der re:publica 25. Das Festival für die digitale Gesellschaft findet in diesem Jahr vom 26.-28. Mai 2025 in der STATION Berlin statt. An den drei Veranstaltungstagen erwartet die Teilnehmer*innen ein vielfältiges, diverses Programm mit Keynotes, Diskussionen, Workshops, Meetups und weiteren spannenden Formaten rund um die wichtigsten Fragestellungen unserer digitalen Gesellschaft.
Alle Informationen und Tickets unter: re-publica.com