Lesung und anschließendes Gespräch mit Miriam Lau und Mario Voigt, Ministerpräsident des Freistaats Thüringen
Ein Konservativer im Aufbruch – oder auf Abwegen?
Die Republik ist nervös und zerstritten – und sie sieht sich stärker werdenden inneren und äußeren Feinden gegenüber. In einer Zeit, in der autoritäre Regime weltweit an Einfluss gewinnen, sehnen sich viele Menschen nach einem Konservatismus, der sowohl das Land stabilisiert als auch den Autoritären die Stirn bietet. Aber ist der neue Kanzler ein solcher Konservativer?
Welche Antworten wird er auf die geopolitischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit finden, wie die großen Zukunftsthemen vorantreiben, die Europa stärken? Wie geht Merz mit dem Reizthema Migration um - mäßigend oder eskalierend? Und was hat all das mit seinem persönlichen Werdegang zu tun? Niemand kann diese Fragen besser beantworten als Mariam Lau, die Friedrich Merz seit Jahren als Berichterstatterin bei der ZEIT begleitet.
Mariam Lau, 1962 geboren in Teheran, ist in Berlin aufgewachsen. Nach dem Studium der Amerikanistik in Berlin und Bloomington, Indiana arbeitete sie bei der taz und der Welt, bevor sie in die Politikredaktion der ZEIT wechselte. Ihre Schwerpunkte sind Konservatismus, CDU, AfD und Migrationspolitik.
Eintritt: 15 €
Der Erlös des Abends wird an die Kinderhilfe Erfurt e.V. gespendet.
Karten in der Buchhandlung Peterknecht, allen Vorverkaufsstellen des Ticket Shops Thüringen sowie unter www.peterknecht.de
Foto © Dominik Butzmann
Preisinformation:
Der Erlös des Abends wird an die Kinderhilfe Erfurt e.V. gespendet.