FOTO: © MASQUISARD ©MODAPERF

MASQUISARD

Das sagt der/die Veranstalter:in:

MASQUISARD

Rituelle Performance von Toutou, le conteur (Der Erzähler)

 

In Masquisard (Masque/Maske + Maquisard: Widerstandkämpfer:innen aus dem Untergrund) lässt Toutou Ditchou den Widerstand gegen die deutsche und französische Kolonialherrschaft in Kamerun wieder aufflackern. Zwischen 1955 und 1971 wurden viele der Unabhängigkeitskämpfer:innen enthauptet. Kein Mahnmal erinnert daran. „Die Masquisards wollten die totale Unabhängigkeit und kämpften dafür. Doch diejenigen, die sich mit den ehemaligen Kolonialherren einließen, blieben an der Macht“ (Toutou Ditchou).

Masquisard is a cathartic work that seeks to soothe the souls affected by a dark chapter in Cameroon’s history and stands as a tribute to the martyrs of the independence struggles. “Silence still prevails today—in the past, it was even forbidden to speak of what happened,” says Toutou, who advocates for a culture of remembrance.

« Il n'y a pas de réponses sur qui a coupé la tête des Indépendantistes, considérés comme des fauteurs de troubles. Aujourd'hui encore, la peur règne... », dit Toutou. Et celle-ci remonte à l'époque coloniale et au passage à l'indépendance. Félix-Roland Moumié, leader de l'UPC, le premier parti politique réellement indépendant, exigeait l'indépendance sans condition. Il a été empoisonné en 1960.

 

Masquisard wird dank der Unterstützung und in Kooperation mit dem Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt in Köln adaptiert und am 7. + 8. Juni im Rahmen von FROM BANDUNG TO BLM AND BEYOND - Ein Wochenende über globale Freiheitskämpfe von Bandung bis Black Lives Matter gezeigt. Detailliertes Programm: https://rautenstrauch-joest-museum.de The RJM examines the Bandung Conference, a milestone for the liberation of the global South, at which 29 representatives from Asian and African countries met in Indonesia in April 1955, and shows the connections between the freedom struggles in Africa, South America and Asia, the US civil rights and Black Power movements and the Pan-African festivals.  These were not independent events, but parts of a global struggle against racism, colonialism and economic exploitation.

MIT Toutou Ditchou | UNTERSTÜTZUNG MODAPERF (Kamerun) | DIE ADAPTION IN KÖLN WIRD GEFÖRDERT DURCH den Kulturentwicklungsplan der Stadt Köln 

RAUTENSTRAUCH-JOEST-MUSEUMKULTUREN DER WELT | EUROPA-PREMIERE | 7. & 8. Juni, jeweils 15 h | 19. & 21. Juni, jeweils 14 h | DAUER 0:50 h | SPRACHE keine

Preisinformation:

Die Performance wird dank der Unterstützung und in Kooperation mit dem RAUTENSTRAUCH-JOEST-MUSEUM – Kulturen der Welt in Köln adaptiert. Die Vorstellungen am 7. und 8. Juni jeweils um 15 Uhr laufen außerhalb des africologneFESTIVALs. Sie benötigen dafür ein reguläres Einzelticket für die Dauerausstellung im Rautenstrauch-Joest-Museum. Das Ticket können Sie an der Tageskasse erwerben. Mehr Informationen zum Eintritt ins Museum finden Sie hier: www.museenkoeln.de/rautenstrauch-joest-museum/Service

Location

Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt Cäcilienstraße 29-33 50667 Köln

Organizer

africologneTEAM Köln