FOTO: © Foto: Luisa Orduno Cazares

Matt Copson, Miloš Trakilović, Jessica Ekomane Workshop Special: Somatische Übungen in den Ausstellungen mit Alvin Collantes und Thesea Rigou

Das sagt der/die Veranstalter:in:

25. April 25, 17–19 Uhr

 

In englischer Sprache 

Ort: KW Institute for Contemporary Art, Treffpunkt am Counter

Anmeldung via mediation@kw-berlin.de. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Teilnahme in Ausstellungsticket inbegriffen.

                                                   

Moderiert von Alvin Collantes und Thesea Rigou lädt dieser Workshop die Teilnehmenden dazu ein, die Ausstellungen durch Bewegung und körperliche Interaktion zu erkunden. Über zwei Stunden leiten Alvin und Thesea die Teilnehmenden durch Einzel- und Gruppenübungen an, die von spezifischen Kunstwerken und Themen der Ausstellungen inspiriert sind.

 

Der Workshop richtet sich an alle Interessierten - Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich. Ziehen Sie bequeme, bewegungsfreundliche Kleidung und Schuhe an.

 

Thesea Rigou ist zypriotische interdisziplinäre Künstler*in, Pädagog*in und Gärtner*in mit Sitz in Berlin. Ihre künstlerische Praxis beschäftigt sich mit sozio-ökologische Themen und verbindet Installationen, Performances und Druckgrafik durch eine Kombination von theoretischer Auseinandersetzung und experimenteller Materialforschung. Als Kunstpädagog*in schafft Rigou gerne sichere Räume für kritischen Dialog und politisches Engagement und bringt Erfahrungen aus kollaborativen und selbstorganisierten Projekten ein.

 

Alvin Collantes ist ein philippinisch-kanadischer Tanzkünstler, Drag-Performer, und zertifizierter Jungianischer Lebensberater in Berlin. Ausgehend von seinen persönlichen Erfahrungen als passionierter Raver und queere, immigrierte Person of Color untersucht er in seiner Forschung Themen wie Assimilation und zugehörige emotionale Umwälzungen, körperliche Empfindungen und unerzählte Geschichten marginalisierter Körper. Zudem beschäftigt er sich mit der Bedeutung von Drag und Widerstandsfähigkeit in queeren Gemeinschaften und deren Beitrag zur Entwicklung von Selbstakzeptanz.

Preisinformation:

Anmeldung via mediation@kw-berlin.de Teilnahme in Ausstellungsticket inbegriffen. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Location

KW Institute for Contemporary Art Auguststraße 69 10117 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!