FOTO: © Coronado Film

MEIN VIETNAM (Reihe: Family Matters)

Das sagt der/die Veranstalter:in:

BRD 2020, Dokumentarfilm, 70 min

Regie: Tim Ellrich, Thi-Hien Mai

mit: Bay Nguyen, Tam Mai

Sprache: OmU (Vietnamesisch mit deutschen Untertiteln)

Es gibt Menschen auf dieser Welt, die existieren, ohne von der Gesellschaft wirklich wahrgenommen zu werden. Die Protagonist*innen Bay Nguyen und Tam Mai leben in einer solchen Realität: Sie kamen nach Deutschland auf der Suche nach einem besseren Leben und haben dafür alles zurückgelassen. Aber wie sieht das Leben 30 Jahre später aus? Haben sie in Deutschland eine neue Heimat gefunden? Kann man die Verbindung zu der weit entfernten Familie über das Internet aufrechterhalten? In MEIN VIETNAM vermitteln Tim Ellrich und Thi-Hien Mai das Gefühl eines Lebens zwischen zwei Ländern, zwischen zwei Heimaten. Der Film greift viele politische Themen auf, legt seinen Fokus jedoch auf die emotionale Auswirkung dieser Themen auf Bays und Tams Leben – und will zwei wunderbare Menschen wieder sichtbar machen.

Anschließend laden wir zu einem Gespräch mit den Filmemacher*innen ein.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung Family Matters (19.06 – 14.09.2025) des MdbK Leipzig und der Interkulturellen Wochen statt.

 

ENG: There are people in this world who exist without really being noticed by society. The protagonists Bay Nguyen and Tam Mai live in such a reality: they came to Germany in search of a better life and left everything behind. But what do their lives look like 30 years later? Have they found a new home in Germany? Can they maintain contact with their distant family via the internet? In MY VIETNAM, Tim Ellrich and Thi-Hien Mai convey the feeling of a life between two countries, between two homes. The film addresses many political issues, but focuses on the emotional impact of these issues on Bay's and Tam's lives – and aims to make two wonderful people visible again. (Vietnamese with English subtitles)


Following the screening, we invite you to join us for a discussion with the filmmakers.

The film is part of the accompanying program of the exhibition Family Matters (19 June - 14 September 2025) at MdbK Leipzig and the Intercultural Weeks.

Preisinformation:

• 7,50 € (regulär) • 6,00 € (ermäßigt*) • 3,50 € (mit Leipzig-Pass, Schwerbehindertenausweis, Ehrenamtspass) • Filme ab 130 min Länge: + 1,00 € • Tickets sind im Online-VVK erhältlich (zzgl. 0,70 € VVK-Gebühr), Restkarten an der Abendkasse.

Location

CINÉMATHÈQUE Karl-Liebknecht-Straße 109 04275 Leipzig

Organizer

Cinémathèque e.V. Leipzig

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Leipzig!