FOTO: © Mekons

MEKONS / Großbritannien

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Lester Bangs schrieb einmal: „Die Mekons sind die revolutionärste Band in der Geschichte des Rock ‘n’ Roll.“ Und auch wenn er es mit einem Augenzwinkern meinte, heißt das nicht, dass er unrecht hatte. Kompromisslos bis ins Mark, kreativ ruhelos, zugleich scharfzüngig und tiefgründig zynisch – und offenbar unfähig, sich selbst zu wiederholen – gehören die Mekons zu den wenigen Bands der ersten britischen Punk-Welle, die nicht nur niemals ihre ursprünglichen Ideale verrieten, sondern sich im Laufe der Zeit noch fester an ihnen festhielten. (Das erklärt, warum ihr Publikum zwar relativ klein, aber unerschütterlich loyal ist.) Die Mekons waren (und sind) so politisch wie kaum eine andere Band außer vielleicht Crass, doch ihr Marxismus kam aus der Perspektive des Kneipenbesuchers – nicht unintelligent, aber selten akademisch.

Seit 1977 haben die Mekons einen musikalischen Weg beschritten, der sie durch Punk („Never Been in a Riot“), lärmenden Experimentalismus (The Quality of Mercy Is Not Strnen), synthesizerbasierte Avantgarde-Popmusik (Devils, Rats, and Piggies: A Special Message from Godzilla), gebrochenen Country (Fear and Whiskey), Rock ‘n’ Roll (The Mekons Rock ‘n’ Roll), elektronische Klänge (Me) und verschiedene Formen von Folk (NaturalAncient and Modern und Jura) geführt hat. Und trotz all dieser klanglichen Wandlungen ist es ihnen stets gelungen, wie die Mekons zu klingen – mutige Querdenker, die längst zu weit gegangen sind, um noch aufzuhören.

Preisinformation:

VVK: 20 € + Service- und VVK-Entgelt / AK: 25 € / Stehplatz

Location

Brotfabrik Frankfurt Bachmannstraße 2-4 60488 Frankfurt am Main

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Frankfurt!