Das sagt der/die Veranstalter:in:

Solist:innen
Stuttgarter Kantorei
Stiftsphilharmonie Stuttgart
Kay Johannsen, Leitung

 

Während in den Kompositionen des jugendlichen Mendelssohn die Orientierung am Vorbild Bach in vielfacher Hinsicht spürbar ist, tritt ab den 1830er Jahren die Auseinandersetzung mit Beethoven und mit der Konzeption großer Formen in den Vordergrund. Hier spielt als typisches ästhetisches Problem der Romantik auch die Frage nach einer glaubwürdigen Verbindung von Poesie und Musik hinein. Endlich gelungen ist Felix eine Antwort in seinem 31. Lebensjahr (1840) mit der Komposition des grandiosen Lobgesangs als einer groß besetzten »Sinfoniekantate« über verschiedene Psalmtexte, gipfelnd im Lobpreis des 150ten: »Alles, was Odem hat, lobe den Herrn!«

Preisinformation:

Nummerierte Sitzplätze. Karten für 48 / 40 / 32 / 24 / 16 Euro (Ermäßigung für Schüler:innen, Studierende, Menschen mit Schwerbehinderung 40 / 32 / 24 / 16 / 9 Euro) Erhältlich am Infostand in der Stiftskirche (Mo-Sa 10 bis 13 Uhr) sowie bei StuttgartKonzert (www.stuttgart-konzert.de, 0711-52 43 00).

Location

Stiftskirche Stiftstraße 12 70173 Stuttgart

Organizer | Veranstaltungsreihe

Stiftsmusik Stuttgart
Stiftsmusik Stuttgart Stiftstraße 12 70173 Stuttgart

Organizer

Stiftsmusik Stuttgart Stuttgart

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Stuttgart!